Mittwoch, 9. Oktober
Zeit: |
20:00 - 21:30 |
Ort: |
Bibliothek Wallmow |
Zusammenfassung: |
Matthias Poller liest |
Beschreibung: |
Matthias Poller aus Wallmow liest aus seinem Werk.
Am Mittwoch, 9. Oktober um 20.00, liest Matthias Poller eine längere Erzählung: "Franz und Marianne. Eine Geschichte ohne happy Ende."
Eine Begegnung, viele Fragen: wie begegnen sich Menschen, wie und warum entfernen sie sich voneinander? Kann man ein "Warum" erklären? Kann man Liebe erklären?
Ort: Bibliothek Wallmow |
Freitag, 11. Oktober
Zeit: |
19:00 - 20:00 |
Ort: |
Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau |
Zusammenfassung: |
Geführte Klangreise mit Anschela |
Beschreibung: |
10./11./12. Mai 07./08./09. Juni 12./13./14. Juli 09./10./11. August 06./07./08. September 11./12./13. Oktober
Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.
In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.
Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.
Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.
Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de. Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden. Ich freue mich auf Sie und Euch! Anschela Kanthak-González Moya |
Samstag, 12. Oktober
Zeit: |
09:00 - 16:00 |
Ort: |
Schwedt,VHS |
Zusammenfassung: |
Selbstheilung-Gesundheit-Lebensfreude; Meditation in Bewegung und Heilgymnastik Qi Gong |
Beschreibung: |
Unter Leitung von Joachim Hellmann - KörperKlang startet die nächste Seminarreihe in Schwedt (und Prenzlau). Inhalte: stille und dynamische Meditationen, Inneres Lächeln, die 18-fachen Energiebewegungen des Taiji/Qi Gong, Die Acht Brokate, Die Fünf Wandlungsphasen, Eisenhemd, Atemstärkung, Selbstwahrnehmung, Klangreisen zur tiefen Entspannung u.a.
Näheres auf den Websites der VHS und bei www.koerperklang.jimdo.com.
Anmeldung an der VHS erforderlich.
Termine: 9.11.13 Prenzlau 7.12.13 Schwedt 11.1.14 Prenzlau 25.1.14 Schwedt 1.3.14 Schwedt |
Zeit: |
19:00 - 20:00 |
Ort: |
Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau |
Zusammenfassung: |
Geführte Klangreise mit Anschela |
Beschreibung: |
10./11./12. Mai 07./08./09. Juni 12./13./14. Juli 09./10./11. August 06./07./08. September 11./12./13. Oktober
Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.
In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.
Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.
Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.
Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de. Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden. Ich freue mich auf Sie und Euch! Anschela Kanthak-González Moya |
Sonntag, 13. Oktober
Zeit: |
11:00 - 12:00 |
Ort: |
Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau |
Zusammenfassung: |
Geführte Klangreise mit Anschela |
Beschreibung: |
10./11./12. Mai 07./08./09. Juni 12./13./14. Juli 09./10./11. August 06./07./08. September 11./12./13. Oktober
Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.
In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.
Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.
Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.
Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de. Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden. Ich freue mich auf Sie und Euch! Anschela Kanthak-González Moya |
Zeit: |
13:00 - 16:30 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
Zusammenfassung: |
Flohmarkt |
Beschreibung: |
13. Oktober 2013 13.00 -16:30 Uhr Prenzlauer Straße 35
Standgebühr: 2 EUR
Kontakt und Anmeldung: Telefon: 039742 86868
info@kulturhaus-kino-bruessow.de |
Zeit: |
20:00 - 21:30 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
Zusammenfassung: |
Film »Hannah Arendt« (Drama) |
Beschreibung: |
Film »Hannah Arendt« Deutschland (2012) Länge: 113 Minuten FSK: 6 Buch und Regie: Margarete von Trotta Mit: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, Julia Jentsch, Ulrich Noethen, Michael Degen
Deutscher Filmpreis 2013 Bester Spielfilm in Silber Beste weibliche Hauptrolle
Hannah Arendt arbeitet als Reporterin für „The New Yorker“. 1961 nimmt sie im Auftrag der Zeitung am Eichmann-Prozess in Jerusalem teil. Die anerkannte Philosophin und Schriftstellerin will anhand des Prozesses den Charakter des verantwortlichen Nazis verstehen. Zu diesem Zweck protokolliert sie akribisch das Verfahren, das weltweit für Aufsehen sorgt. Dadurch entsteht ihr berühmtestes und zugleich umstrittenes Werk „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“.
Ihre Sicht und Erkenntnis hat für die Frau weitreichende Konsequenzen – Freunde lösen sich von ihr und im Alltag erfährt sie Ächtung und Ausgrenzung. Jedoch bleibt sie standhaft, denn sie will verstehen, auch wenn dies heißt, die Gedanken dahin zu führen, wo sie wehtun.
Margarethe von Trotta verfilmte das Leben der deutsch-jüdischen Philosophin, Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt, die 1941 in die USA emigrierte |
|
|