UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

März 14 - März 20

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Montag, 14. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 16. März
Zeit: 16:00 - 18:00
Zusammenfassung: Offene Spinnstbe- Wollverarbeitung
Beschreibung: Einladung zur traditionellen Wollverarbeitung am warmen Kachelofen
Für Anfänger und Fortgeschrittene öffnet die Spinnstube jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 16:00 Uhr. Einige Spinnräder sind vorhanden. Material kann gegen eine Spende erworben werden.

Weitere Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
Unkostenbeitrag: 1Euro.
Samstag, 19. März
Zeit: 16:30 - 17:30
Zusammenfassung: Neuer Termin
Beschreibung: 3. Internationales Festival der Passionsmusik Stettin 18.-20.3.2016

Fünf internationale Chöre, darunter der deutsch-polnische Chor “Horyzont” aus Brüssow
singen in der Brüssower Kirche am Sonnabend den 19.3.2016 um 16 Uhr
Sonntag, 20. März
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Uckertausch Markttag
Beschreibung: Der UckerTausch-Markttag findet März bereits am 3. Sonntag des Monats im KulturhausKino in Brüssow statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Mitgliederversammlung und zum anschließenden Tauschen eingeladen.
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film "Am Ende ein Fest"
Beschreibung: DEUTSCHLAND / ISRAEL (20!4)

In einem Altersheim in Jerusalem: Yana und ihr
Ehemann Max stehen vor einer folgenschweren
Entscheidung: Max liegt im Sterben und Yana würde
ihn gern von seinen Leiden erlösen. Hilfesuchend
wendet sie sich an ihre Freunde Yehezkel und Levana.
Da es jedoch keiner von ihnen fertigbringt, Max aktiv zu
helfen, baut Hobbytüftler Yehezkel schließlich eine
„Selbsttötungsmaschine“, mit der Max ein
selbstbestimmtes Ableben möglich ist. Über einen
Knopf kann der Kranke sich ein todbringendes Mittel in
Verbindung mit einem Narkotikum verabreichen. Zu der
Rentnergruppe gesellen sich noch der ehemalige Tierarzt
Dr. Daniel, der die Medikamentenmixtur bereitstellt, und
der einstige Polizist Rafi. Nach dem Verscheiden von
Max melden sich alsbald weitere Personen, die das Gerät
nutzen wollen. Plötzlich sieht sich der Trupp einem
moralischen Dilemma ausgesetzt:
Wie sollen die Senioren mit diesen Anfragen umgehen?
In dem Film versuchen die Regisseure Sharon Maymon
und Tal Granit, das sensible Thema vom Altwerden
und dem Willen zur Selbstbestimmung auf
melancholisch-humorvolle Weise zu behandeln.
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden