UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Mai 2015

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Freitag, 1. Mai
Zeit: 09:00 - 17:00
Ort: Carmzow
Zusammenfassung:  Paverpol - Workshops am 1.5. und am 2.5. 2015, Entdecken Sie Materialien neu und gestalten Sie Ihre eigenen Skulpturen - (Tagesereignisse Mai 2015)
Beschreibung: Zwei ganz besondere Kurse mit Marie-Theres Tschiersch finden am 01.05. und 02.05.2015 bei Anschela in Carmzow 19 statt.
Thema an diesem Wochenende ist das figürliche Gestalten einer stehenden Figur von ca. 40 - 60 cm Höhe aus Draht, Alufolie, Stoff und Paverpol-Textilversteifer. Der Stoff wird schwarz eingefärbt und kann nach dem Trocknen mit Acryl farbig gestaltet werden. Besonders schöne farbige Stoffe können auch transparent behandelt werden.
Bitte bringen Sie für die Bekleidung der Figur alte T-Shirts oder Stoffreste mit, wobei Naturstoffe mit möglichst wenig Synthetik-Beimischung besonders gut zu verarbeiten sind. Die Körperhaltung der Figur kann individuell sein.
Paverpol ist ein umweltfreundlicher, ungiftiger, wasserlöslicher Textilversteifer. Tauchen Sie Stoffe in Paverpol und drapieren Sie sie um Drahtgestelle oder andere Grundformen herum und lassen Sie den Stoff trocken. Sie haben genug Zeit zur Bearbeitung bevor das Material hart wird. Wenn das Material komplett getrocknet ist, können Sie es jeder Witterung aussetzen.
Ungeahnte Möglichkeiten: Kombinieren Sie Paverpol mit Stoff, Papier, Metall, Styropor, Leder, Leinwand oder getrockneten Pflanzen .... Es ist perfekt um Materialien zu recyceln. Vielleicht haben Sie ja noch ein wenig Spitze, eine Deko-Blume oder ein Lederband zum Verzieren.
Zum Kurs sollten Sie nicht die beste Kleidung anziehen. Paverpol ist kaum noch zu entfernen, wenn es angetrocknet ist. Eine Schürze wird gestellt.
Teilnehmerzahl jeweils: 6 – 8 Personen
Kurszeit jeweils: 9-17 Uhr
Bitte melden Sie sich über http://www.amoya.de an.

Kurspreis: 85,00 €
In den Preisen sind die Materialkosten inbegriffen.
Die Kursgebühr sollten Sie spätestens zwei Wochen nach Buchung überweisen. Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bei Abmeldung bis zu einer Woche vor dem Workshop wird die Kursgebühr erstattet.

Jede/r bringt für unsere gemeinsame Mittagspause etwas zu Essen mit, was er/sie gerne mag und wir machen daraus in der Mittagspause eine leckere, bunte Tafel für uns. Kaffee, Tee und Wasser werden gestellt.
Samstag, 2. Mai
Zeit: 09:00 - 17:00
Ort: Carmzow
Zusammenfassung:  Paverpol - Workshops am 1.5. und am 2.5. 2015, Entdecken Sie Materialien neu und gestalten Sie Ihre eigenen Skulpturen - (Tagesereignisse Mai 2015)
Beschreibung: Zwei ganz besondere Kurse mit Marie-Theres Tschiersch finden am 01.05. und 02.05.2015 bei Anschela in Carmzow 19 statt.
Thema an diesem Wochenende ist das figürliche Gestalten einer stehenden Figur von ca. 40 - 60 cm Höhe aus Draht, Alufolie, Stoff und Paverpol-Textilversteifer. Der Stoff wird schwarz eingefärbt und kann nach dem Trocknen mit Acryl farbig gestaltet werden. Besonders schöne farbige Stoffe können auch transparent behandelt werden.
Bitte bringen Sie für die Bekleidung der Figur alte T-Shirts oder Stoffreste mit, wobei Naturstoffe mit möglichst wenig Synthetik-Beimischung besonders gut zu verarbeiten sind. Die Körperhaltung der Figur kann individuell sein.
Paverpol ist ein umweltfreundlicher, ungiftiger, wasserlöslicher Textilversteifer. Tauchen Sie Stoffe in Paverpol und drapieren Sie sie um Drahtgestelle oder andere Grundformen herum und lassen Sie den Stoff trocken. Sie haben genug Zeit zur Bearbeitung bevor das Material hart wird. Wenn das Material komplett getrocknet ist, können Sie es jeder Witterung aussetzen.
Ungeahnte Möglichkeiten: Kombinieren Sie Paverpol mit Stoff, Papier, Metall, Styropor, Leder, Leinwand oder getrockneten Pflanzen .... Es ist perfekt um Materialien zu recyceln. Vielleicht haben Sie ja noch ein wenig Spitze, eine Deko-Blume oder ein Lederband zum Verzieren.
Zum Kurs sollten Sie nicht die beste Kleidung anziehen. Paverpol ist kaum noch zu entfernen, wenn es angetrocknet ist. Eine Schürze wird gestellt.
Teilnehmerzahl jeweils: 6 – 8 Personen
Kurszeit jeweils: 9-17 Uhr
Bitte melden Sie sich über http://www.amoya.de an.

Kurspreis: 85,00 €
In den Preisen sind die Materialkosten inbegriffen.
Die Kursgebühr sollten Sie spätestens zwei Wochen nach Buchung überweisen. Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bei Abmeldung bis zu einer Woche vor dem Workshop wird die Kursgebühr erstattet.

Jede/r bringt für unsere gemeinsame Mittagspause etwas zu Essen mit, was er/sie gerne mag und wir machen daraus in der Mittagspause eine leckere, bunte Tafel für uns. Kaffee, Tee und Wasser werden gestellt.
Sonntag, 3. Mai
Zeit: 20:00 - 22:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Majub's Reise im Rahmen der Findlingstour«
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm von Eva Knopf, gezeigt im Rahmen der Findlingstournee. Es handelt sich um den Gewinner des Findlingspreises 2014 bei der dokumentART (europäisches Filmfestival).

Wir Brüssower sind am 3. Mai Gastgeber dieses besonderen Films!

------------------------------

Erzählt wird die Geschichte eines Afrikaners, der in den 1930er Jahren im nationalsozialistischen Deutschland gelebt und als Filmstatist gearbeitet hat. In der Kolonie Deutsch-Ostafrika geboren, wurde er im Ersten Weltkrieg Soldat für die Deutschen. Nach Kriegsende zahlen sie ihm seinen Sold nicht aus. Er beschließt daraufhin, nach Deutschland zu reisen und sein Geld persönlich abzuholen.
Dieser Film erzählt Mohamed Husens Geschichte und die Geschichte der Kolonialfantasien der Deutschen – inklusive der Lücken, die das Archiv offen lässt.
Die Filmemacherin ist anwesend. Sie wird ihre Fragen und Gedanken zum Film in einer Podiumsdiskussion beantworten.
Infos unter: www.kulturhaus-kino-bruessow.de oder 039742 89056
------------------------------

Den Findlingspreis gibt es seit 1982. Er wurde anfangs von der Filmklubbewegung auf allen Filmfestivals der DDR verliehen, nach 1990 dann auf den Festivals in Leipzig, Cottbus, Schwerin, Rostock und Neubrandenburg, dieses Jahr kommt das Europäische Filmfestival in Szczecin dazu. Inzwischen wird der Preis ausschließlich vom Landesverband Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern, der Dachorganisation der kulturellen Kinos und Filmklubs, vergeben.
Montag, 4. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Freitag, 8. Mai
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: DAZWISCHEN
Beschreibung: Titel: DAZWISCHEN
Ort: Bröllin
Beginn: 08.05. 18°°Uhr
Ende: 10.05. 15°°Uhr

polnische und deutsche Jugendliche im Alter von 13 - 24 Jahren entwickeln krachige Kurzszenen zum Thema: DAZWISCHEN

Leitung: Bibianna Chimiak/Kana Theater Szczecin
Samstag, 9. Mai
Zeit: 09:00 - 22:00
Ort: Baumgarten
Zusammenfassung: 90 Jahre Feuerwehr
Beschreibung: Große Feuerwehrschau, Feuerwehrwettkämpfe, Arbeiten am überschlagenem PKW, Rundblick über Baumgarten, Hindernisslauf, Essen, Trinken, Tanzen, Feuerwerk, Eintritt frei
Sonntag, 10. Mai
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Efeuhaus- Uckermark 17268 Templin Grunewalder Dorfstr. 33 / OT Grunewald
Zusammenfassung: UckerTausch Markttag der Gruppe Süd
Beschreibung: DerUckerTausch-Markttag der Südgruppe findet am Sonntag 10.Mai 2015 statt.
Interessenten und Gäste sind herzlich eingeladen
Montag, 11. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 17. Mai
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Timbuktu«
Beschreibung: Das Café Global öffnet um 19:00 Uhr

FRANKREICH /
MAURETANIEN / MALI
2014
Nicht weit von Timbuktu, das in die
Hände religiöser Fanatiker gefallen
ist, lebt der Hirte Kidane friedlich mit
Frau und Tochter, sowie einem
12jährigen Jungen, der seine Kühe
hütet. Während in der Stadt die
Fundamentalisten wüten, Musik,
lautes Lachen und Zigaretten verboten
sind und jeden Tag ein Scheingericht
absurde und grausame Urteile fällt,
bleibt die Familie von den Terroristen
relativ unbehelligt. Bis eines Tages,
ein Fischer die Lieblingskuh Kidanes
tötet und der den Täter bei einer
Rangelei versehentlich erschießt.....
Eindringliches Drama über den
Einfluss von Dschihadisten auf das
alltägliche Leben der Menschen in
Timbuktu und Umgebung.
Montag, 18. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 25. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 28. Mai
Zeit: 09:00 - 16:00
Zusammenfassung: Qi Gong "kann auch tiefer" - Wohlfühltag für Gesundheit, Kräftigung und Entspannung,Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, Berlinerstr. 52eNeuer Termin
Beschreibung: erzlich Willkommen!
Qi Gong "kann auch tiefer" ...
In diesen Workshops wird die Qi Gong-Praxis durch bewegte Meditationen, Tiefenentspannung und Übungen zur Selbstwahrnehmung bereichert. Entsprechende Visualisierungen und eine Klangreise unterstützen den Prozess.
Inhalte: Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Inneres Lächeln, Acht Brokate;
Aktive Herzmeditation und Kundalinimeditation

Leitung: Joachim Hellmann (www.koerperklang.jimdo.com)
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de

Auch diese Workshops sind so konzipiert, daß ihr sie in euer persönliches "Jahres-trainings-programm" integrieren könnt.
(Da Prenzlau und Schwedt relativ dicht beieinander liegen, ist es auch möglich die Termine mit den inhaltsidentischen in der VHS Prenzlau zu ergänzen.)
Wiederholen und Vertiefen der Übungen > Befähigung zur Selbstkorrektur - bitte bei Wunsch gleich so anmelden!

Weitere aktuelle Angebote/ Kurse auf meiner Internetpräsentation, liebe Grüße, Joachim Hellmann.
Samstag, 30. Mai
Zeit: 09:30 - 16:30
Ort: Prenzlau - Brüssower Allee 90
Zusammenfassung: Seminar Lehmputz und Lehmbau für Anfänger
Beschreibung: Ein Praxisseminar für Laien. Eine Einführung in den Unter, Ober und Feinputz. Sie werden befähigt kleine Wandflächen selbst zu putzen und werden viel zu den notwendigen Werkzeugen und zum Thema Lehm erfahren.

Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 35,00? und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.

Das Seminar findet statt, wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Wir können leider nur 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Seminarteilnahme ermöglichen

Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag

bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.

Sonderöffrnungszeiten Samstage von 09:00-13:00 Uhr geöffnet:
02. Mai (1. Mai WE)
16. Mai (Himmelfahrts-WE)
23. Mai (Pfingsten
Sonntag, 31. Mai
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Im Paradies, 17309 Fahrenwalde
Zusammenfassung: UckerTausch Markttag
Beschreibung: UckerTausch-Markttag bei Katrin und Werner im Paradies
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Die Maisinsel«
Beschreibung: Das Café Global öffnet um 19:00 Uhr

DIE MAISINSEL
GEORGIEN
(2014)
Der 70-jährige Abga und seiner Enkeltochter kultivieren
den Boden einer kleinen Insel, die vorübergehend mitten
im Fluss Enguri entstanden ist. Der Fluss markiert die
Grenze zwischen Abchasien und Georgien und ist seit
jeher ein Sybol für den Waffenstillstand. Die Insel, aus
angespühltem Dreck, Steinen und Geröll entstanden,
könnte für einige Jahre bestehen oder auch sehr bald
wieder verschwinden – ein Risiko, das die Bauern in
Kauf nehmen müssen, um der Armut zu entfliehen.
Abga und Asida sind ein gutes Team. Ihre Hoffnung auf
eine bessere Zukunft eint sie. Sie haben sogar eine kleine
Holzhütte auf der Insel gebaut, die sie vor dr Sonne
schützen soll. Als Asida eines Tages einen jungen Mann
auf der Insel entdeckt, ist ihre Idylle in Gefahr.
Der Film gewann den Hauptpreis des Internationalen
Filmfestivals Karlovy Vary wie des Cinemed - Festival
International du Cinéma Méditerranéen in Montpellier,
den Publikumspreis beim Festival des osteuropäischen
Films in Cottbus und ist einer der letzten neun
Kandidaten für den Oscar als Bester ausländischer Film
2015.
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden