UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

2015

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Sonntag, 1. März
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Saatgut-Tauschbörse
Beschreibung: Die diesjährige Saatgut-Tauschbörse findet statt am kommenden Sonntag, dem 1.März von 15.00 - 18.00 Uhr im KulturhausKino Brüssow.

Wir freuen uns auf einen regen Tausch von Saatgut aller Art: Blumen- und Gemüsesaaten, neue Sorten ebenso wie alte und bewährte, Kartoffeln und Dahlienknollen, besondere Bohnensorten für unsere neue Bohnenausstellung und was euch noch alles einfällt...

Nach dem großen Andrang im vergangenen Jahr werden wir diesmal alle Räume des Kulturhauses nutzen können! Deshalb bitten wir um rechtzeitigen Aufbau der Stände ab 14.00 Uhr. Bitte bringt eigene Tische mit!

Da wir die Unkosten der Veranstaltung über Spenden für Getränke und Kuchen finanzieren müssen, sind wir weiterhin dankbar für jede Kuchenspende!

Viele Grüße, Katrin und die Vorbereitungsgruppe
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Straße 35, (Am alten Sportplatz), 17326 Brüssow
Zusammenfassung: Vierte Regionale Saatgut-Tauschbörse in Brüssow/ Uckermark
Beschreibung: Wir laden ein zur vierten Regionalen Saatgut-Tauschbörse in Brüssow/ Uckermark
am Sonntag, 1. März von 15.00 bis 18.00 Uhr
im KulturhausKinoBrüssow, 17326 Brüssow
Wir tauschen Sämereien, Knollen und Zwiebeln von Gemüse, Kartoffeln, Kräutern und Blumen (möglichst selbst gezogen, ist aber keine Bedingung - bitte kein Hybridsaatgut). Das Saatgut kann getauscht, verschenkt oder gegen eine Spende erworben werden. Wir wollen Erprobtes weiter reichen, Neues ausprobieren, Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig Tipps geben.
Auch Neugierige ohne eigenes Saatgut sind herzlich willkommen! 
Außerdem gibt es eine Kartoffelausstellung. Das Veredeln von Apfelbäumen wird gezeigt und die Kinder können Saatgutbälle basteln.   
Dazu gibt es Kaffee, Tee und Kuchen gegen Spende.
Die Vielfalt einheimischen Saatgutes zu erhalten ist unser Ziel!
Die Initiativgruppe Regionale Saatgut-Tauschbörse Brüssow/Uckermark
unterstützt vom Tauschring UckerTausch (www.uckertausch.de)
Kontakt:
katrin@paradies-auf-erden.de
admin@uckertausch.de
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Die geliebten Schwestern«
Beschreibung: D/Ö/CH 2013
Schillers geheimnisvolle Leidenschaft
Ein Film von Dominik Graf

Die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld verlieben sich im Sommer 1788 beide unsterblich in einen Mann: Friedrich Schiller.

Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis.

Wie lange kann das gut gehen?
Montag, 2. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 8. März
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Ausstellungseröffnung »holz bild wort«
Beschreibung: am Sonntag, den 8. März 2015 wird die Ausstellung von Arbeiten des kreativen Uckermärkers aus Moor bei Brüssow, Rochus Stordeur, eröffnet.

Es handelt sich um Fotografien, bildlich gewordene Gedanken und Objekte.
Montag, 9. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 11. März
Zeit: 19:00 - 20:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Monsieur Claude und seine Töchter«
Beschreibung: Mobiles Kino, Kulturhaus Kino Brüssow on Tour!
Spielort: Landgasthaus "Zum alten Schafstall" in Grünow
Termin: Mittwoch, 11.3.2015, 19:00 Uhr

Für Leib und Wohl ist gesorgt!

Frankreich, 2014
FSK 0

Multikulti-Komödie aus Frankreich um ein wohlhabendes, leicht konservatives katholisches Ehepaar aus der französischen Provinz, dessen vier attraktive Töchter Männer aus anderen Kulturkreisen heiraten. Da hängt der Haussegen aber gewaltig schief!

Ein Film zum Totlachen!

Eintritt: 4,50 EUR
Freitag, 13. März
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: Zwischen-Räume Jugendkunstworkshop
Beschreibung: Beginn: 13.03.2015 18:00 Uhr
Ende: 15.03.2015 15:00 Uhr

Es geht um Malerei, Neugier und Fantasie.
Jeder kann sich ausprobieren - Du musst Dich nur trauen...

Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
039747 565025
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, ,Berlinerstr. 52e
Zusammenfassung: Qi Gong "to go" - entspannt, gesund, erfrischt
Beschreibung: Qi Gong "to go"
In diesen Workshops liegt die Aufmerksamkeit beim Erlernen und Vertiefen der Prinzipien des Qi Gong. Dazu zählen u.a. die Aufrichtung und Ausrichtung des Beckens und der Wirbelsäule, das Kennenlernen und Aktivieren der Energiebahnen/Meridiane, Erkunden der Atembewegung und die nachhaltige Stärkung der gesamten Körpermuskulatur.
Inhalte: die Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Acht Brokate, Meditationen, Meridian- u. Selbstmassage;
optional Übungen des Eisenhemd Qi Gong und "Heilende Laute"

Leitung: Joachim Hellmann
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de (Kursnr. 31017)

Dieser Kurs kann auch als Jahrestraining genutzt u. gebucht werden!
Wiederholung, Befähigung zur SelbstKorrektur und vertiefen der Übungspraxis werden möglich.
Samstag, 14. März
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: Prenzlau, VHS, Brüssower Straße, Tel. 03984 2551
Zusammenfassung: Qi Gong to go (in Prenzlau)
Beschreibung: qi gong to go - entspannt, gesund und erfrischt, ist eine workshopreihe zum kennenlernen der grundlagen des qi gong.
einsteiger sind eingeladen und auch fortgeschrittene, die sich mit folgenden übungen beschäftigen:
die fünf elemente, die 8 brokate, inneres lächeln, eisenhemd qi gong, heilende laute u.a.
leitung: joachim hellmann, www.koerperklang.jimdo.com
info+anm.: vhs prenzlau, 03984 2551
die weiteren termine:
14.3.
18.4.
9.5.
13.6.2015
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »So schön wie du« (Kurzspielfilm)
Beschreibung: Eine Mädchenfreundschaft in Brandenburg. Zwischen Dorfdisco, Alkoholexzess und
Fußballfeld verbringen Tina und Marlene ihre Wochenenden. In sexuellen
Begegnungen suchen sie nach Abenteuern, Nähe und Bestätigung. Während die
schlanke und hübsche Tina von den Jungs ihrer Clique begehrt wird, bekommt
Marlene kaum Aufmerksamkeit. Grausam gegen sich und andere zwängen sie sich
in Rollen, denen sie glauben entsprechen zu müssen. Eifersucht, Frustration und
Wut stellen ihre Freundschaft auf die Probe.

Mit ihrem Teenager-Drama hat die junge Wiener Filmemacherin
Franziska Pflaum soeben den Deutschen Kurzfilmpreis gewonnen.
Ihre "Coming-of-age"-Geschichte ist ein wahrer Glücksfall.

Die Filmemacherin ist anwesend und wir werden gute Gespräche
in gemütlicher Atmosphäre haben.

Die Drehorte waren unter anderem in Prenzlau, in Trampe
und auf der Straße nach Wallmow
Sonntag, 15. März
Zeit: 15:30 - 17:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Ernest et Célestine« (Kinderkino)
Beschreibung: FRANKREICH 2012
Zeichentrickfilm
FSK 6

Der Bundesverband Jugend und Film e.V. zählte Ernest & Célestine „zu den besten Animationsfilme[n] für Kinder, die je entstanden sind“

Ernest & Célestine sind Bewohner
zweier verschiedener Welten.
Célestine, die kleine Maus, lebt als
Waise in der Unterwelt der
Nagetiere, bis sie genug von ihrem
Leben in der Dunkelheit und der
Angstmacherei vor den bösen
Bären hat. So lernt sie Bär Ernest
kennen, der das kleine Mäusemädchen,
nach anfänglichen
Verwechselungen zwischen Maus
und Essen, bei sich aufnimmt.
Eine skandalöse Verbindung
entwickelt sich, denn Bären sind
die größten Feinde der Mäusewelt,
allein ihrer Größe wegen. Kann
Célestine vermitteln oder werden
sie von den Mäusepolizisten
g e f a n g e n g e n o m m e n
u n d
eingesperrt?
Der Film von Gabrielle Vincent, in
französisch-belgisch-luxemburgischer
Koproduktion entstanden, basiert auf
der Kinderbuchreihe Ernest et
Célestine.
(deutscher Titel: Mimi und Brumm
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Maman und ich«
Beschreibung: FSK 12
Komödie

Die Handlung beruht auf den Lebenserfahrungen Guillaume Galliennes, der den Film schrieb, Regie führte und die beiden Hauptrollen übernahm.

Es geht um einen Mann, der wie ein Mädchen erzogen wurde und sich selbst findet.

Maman und ich wurde 2014 für zehn Césars nominiert und konnte fünf Preise gewinnen:

Bester Film
Bester Hauptdarsteller
Bestes adaptiertes Drehbuch
Bester Schnitt
Bester Erstlingsfilm
Montag, 16. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 22. März
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »DokArt on Tour. Die besten Filme des Wettbewerbs«
Beschreibung: Achtung! Veranstaltungsort: »Rosa Salon« (Eva Engelhardt)
Wallmow 43
Uhrzeit: neu: 20:00 Uhr (alt: 19:00 Uhr)

Bitte bringen Sie kulinarische Köstlichkeiten mit, die verzehrt werden können!

Sie sehen Kurzfilme des 23. Festivals »DokArt«

Und das sind die Filme:
»Escort«
Guido Hendrikx NL 2013
Gemeinsamkeit, Respekt, Verantwortung ist das Ethos der niederländischen Gendarmerie „Royal Netherlands Marechaussee“. Ihre Aufgabe: Begleitung der Abschiebung abgelehnter Asylsuchender

»Nieuw«
Eefje Blankevoort NL 2014
„Wenn du die Niederlande liebst, sag Halleluja”, gibt die Sängerin im Bus vor. Der 8-jährige afrikanische Flüchtling versucht zu verstehen, was er sieht …

»Blood (Krov)«
Alina Rudnitskaya RUS 2013
Sie begleitet mit ihrer Kamera Mitarbeiter des russischen Blutspendedienstes

»Yeruham«
Mili Pecherer IL 2013
Off season Road Trip zwischen Finnland und Yeruham, einem abgelegenen Wüstenort in Israel
Montag, 23. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 28. März
Zeit: 09:00 - 16:00
Zusammenfassung: Qi Gong "kann auch tiefer" - Wohlfühltag für Gesundheit, Kräftigung und Entspannung,Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, Berlinerstr. 52eNeuer Termin
Beschreibung: erzlich Willkommen!
Qi Gong "kann auch tiefer" ...
In diesen Workshops wird die Qi Gong-Praxis durch bewegte Meditationen, Tiefenentspannung und Übungen zur Selbstwahrnehmung bereichert. Entsprechende Visualisierungen und eine Klangreise unterstützen den Prozess.
Inhalte: Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Inneres Lächeln, Acht Brokate;
Aktive Herzmeditation und Kundalinimeditation

Leitung: Joachim Hellmann (www.koerperklang.jimdo.com)
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de

Auch diese Workshops sind so konzipiert, daß ihr sie in euer persönliches "Jahres-trainings-programm" integrieren könnt.
(Da Prenzlau und Schwedt relativ dicht beieinander liegen, ist es auch möglich die Termine mit den inhaltsidentischen in der VHS Prenzlau zu ergänzen.)
Wiederholen und Vertiefen der Übungen > Befähigung zur Selbstkorrektur - bitte bei Wunsch gleich so anmelden!

Weitere aktuelle Angebote/ Kurse auf meiner Internetpräsentation, liebe Grüße, Joachim Hellmann.
Zeit: 16:00 - 17:00
Ort: Kirche Brüssow
Zusammenfassung: Das Konzert in Brüssow
Beschreibung: Deutsch-Polnischer Chor HORYZONT, Brüssow
Chór Stowarzyszenia Musica Nostra CANTANTI, Poznań
Chór Beati Cantores - Głogów
Chór Mieszany Instytutu Muzyki Uniwersytetu Zielonogórskiego, Zielona Góra
Jolanta Sipowicz - sopran solo
Sonntag, 29. März
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Galerie Schloss Bröllin
Zusammenfassung: 3 Chöre – 1 Konzert: »Voices of Pop«
Beschreibung: VokalLokal (Berlin)
StilBruch (Teterow)
ChoralLine (Rostock)

Eintritt frei, Spenden erbeten.
Kaffee & Kuchen
http://www.vokallokal.de
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus-Kino Brüssow
Zusammenfassung: UckerTausch-Markttag
Beschreibung: Der UckerTausch-Markttag findet im März findet im Kulturhaus Kino in Brüssow statt. Gäste sind wieder herzlich Willkommen. Kuchen als Spende oder zum Tausch ebenfalls.
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film "Song from the Forest"
Beschreibung: DEUTSCHLAND
2013
Er folgte einem Lied und fand ein
anderes Leben.
Der US-Amerikaner Louis Sarno
hörte als junger Mann im Radio
die polyphonen Gesänge der
Bayaka Pygmäen. Der fremde
Klang hat ihn in Bann gezogen, er
folgte ihm bis zu seinem
Ursprungsort tief in den zentral-
afrikanischen Dschungel
und blieb dort...
Montag, 30. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 6. April
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 12. April
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Artemishof, Flieth-Stegelitz
Zusammenfassung: UckertauschMarkttag der Gruppe Süd
Beschreibung: Der nächste UckerTausch-Markttag der Gruppe Süd findet auf dem Artemishof bei Ursula statt. Interessenten und Gäste sind herzlich eingeladen.
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Citicenfour«
Beschreibung: Café Global öffnet schon um 19:00 Uhr

USA
(2014)

Citizenfour ist der Nickname, unter dem Whistleblower
Edward Snowden im Frühjahr 2013 erstmals die
Filmemacherin Laura Poitras und den Journalisten Glenn
Greenwald kontaktierte. Das erste Treffen zwischen
ihnen fand in Hong Kong statt. So gelangen ihr
exklusive Gespräche mit dem im Exil lebenden
Snowden, der durch die Enthüllungen von
Überwachungs - und Spionagepraktiken der
Geheimdienste 2013 die NSA-Affäre auslöste. Diese
Dokumentation im fly-on-the-wall Stil ist zugleich eine
Charakterstudie über Snowden wie eine Suspense-Story
nach wahren Begebenheiten.

Ein einmaliger Dokumentar-Thriller, in dem sich die
dramatischen Ereignisse Minute für Minute direkt vor
unseren Augen entfalten – die atemberaubend
spannende Geschichte über den waghalsigen Schritt
eines jungen „Skandalaufdeckers“.

Eindringlich, unbequem und von großer politischer
Sprengkraft
Montag, 13. April
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 20. April
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 25. April
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Fahrenwalde - Im Paradies
Zusammenfassung: Freies Trommeln
Beschreibung: Trommeln aus Spaß am Rhytmus. Bei schönem Wetter im Garten, ansonsten in der Küche. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wer Lust hat bringt Kuchen mit. Kaffee und Tee werden vorhanden sein.
Anfahrtweg bitte erfragen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 26. April
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Artemishof Flieth-Stegelitz
Zusammenfassung: UckerTausch-Markttag
Beschreibung: Der UckerTausch-Markttag findet im März auf dem Artemishof statt von 15:00-18:00 Uhr. Gäste sind wieder herzlich Willkommen. Kuchen als Spende oder zum Tausch ebenfalls.
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Yaloms Anleitung zum Glücklichsein«
Beschreibung: Café Global öffnet schon um 19:00 Uhr

USA / FRANKREICH / SCHWEIZ
(2014)
Der 83-jährige Psychiater und Bestsellerautor Yalom ist
der wohl bedeutendste Vertreter der existenziellen
Psychotherapie. Eine faszinierende Persönlichkeit, die
uns nicht nur auf die Suche nach den Tiefen und
Untiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, sondern
auch intime Einblicke in sein eigenes Innenleben gibt.
Yaloms Anleitung zum Glücklichsein weckt die
Leidenschaft, sich und andere besser zu verstehen und
inspiriert den Zuschauer dazu, nie die Neugier auf sich
selbst zu verlieren.
Ein Schweizer Dokumentarfilm von Sabine Gisiger aus
dem Jahr 2014 über Irvin D. Yalom. Der Film wurde am 9. August 2014 auf dem
Internationalen Filmfestival von Locarno außerhalb der
Wettbewerbe uraufgeführt.
Montag, 27. April
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Freitag, 1. Mai
Zeit: 09:00 - 17:00
Ort: Carmzow
Zusammenfassung:  Paverpol - Workshops am 1.5. und am 2.5. 2015, Entdecken Sie Materialien neu und gestalten Sie Ihre eigenen Skulpturen - (Tagesereignisse Mai 2015)
Beschreibung: Zwei ganz besondere Kurse mit Marie-Theres Tschiersch finden am 01.05. und 02.05.2015 bei Anschela in Carmzow 19 statt.
Thema an diesem Wochenende ist das figürliche Gestalten einer stehenden Figur von ca. 40 - 60 cm Höhe aus Draht, Alufolie, Stoff und Paverpol-Textilversteifer. Der Stoff wird schwarz eingefärbt und kann nach dem Trocknen mit Acryl farbig gestaltet werden. Besonders schöne farbige Stoffe können auch transparent behandelt werden.
Bitte bringen Sie für die Bekleidung der Figur alte T-Shirts oder Stoffreste mit, wobei Naturstoffe mit möglichst wenig Synthetik-Beimischung besonders gut zu verarbeiten sind. Die Körperhaltung der Figur kann individuell sein.
Paverpol ist ein umweltfreundlicher, ungiftiger, wasserlöslicher Textilversteifer. Tauchen Sie Stoffe in Paverpol und drapieren Sie sie um Drahtgestelle oder andere Grundformen herum und lassen Sie den Stoff trocken. Sie haben genug Zeit zur Bearbeitung bevor das Material hart wird. Wenn das Material komplett getrocknet ist, können Sie es jeder Witterung aussetzen.
Ungeahnte Möglichkeiten: Kombinieren Sie Paverpol mit Stoff, Papier, Metall, Styropor, Leder, Leinwand oder getrockneten Pflanzen .... Es ist perfekt um Materialien zu recyceln. Vielleicht haben Sie ja noch ein wenig Spitze, eine Deko-Blume oder ein Lederband zum Verzieren.
Zum Kurs sollten Sie nicht die beste Kleidung anziehen. Paverpol ist kaum noch zu entfernen, wenn es angetrocknet ist. Eine Schürze wird gestellt.
Teilnehmerzahl jeweils: 6 – 8 Personen
Kurszeit jeweils: 9-17 Uhr
Bitte melden Sie sich über http://www.amoya.de an.

Kurspreis: 85,00 €
In den Preisen sind die Materialkosten inbegriffen.
Die Kursgebühr sollten Sie spätestens zwei Wochen nach Buchung überweisen. Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bei Abmeldung bis zu einer Woche vor dem Workshop wird die Kursgebühr erstattet.

Jede/r bringt für unsere gemeinsame Mittagspause etwas zu Essen mit, was er/sie gerne mag und wir machen daraus in der Mittagspause eine leckere, bunte Tafel für uns. Kaffee, Tee und Wasser werden gestellt.
Samstag, 2. Mai
Zeit: 09:00 - 17:00
Ort: Carmzow
Zusammenfassung:  Paverpol - Workshops am 1.5. und am 2.5. 2015, Entdecken Sie Materialien neu und gestalten Sie Ihre eigenen Skulpturen - (Tagesereignisse Mai 2015)
Beschreibung: Zwei ganz besondere Kurse mit Marie-Theres Tschiersch finden am 01.05. und 02.05.2015 bei Anschela in Carmzow 19 statt.
Thema an diesem Wochenende ist das figürliche Gestalten einer stehenden Figur von ca. 40 - 60 cm Höhe aus Draht, Alufolie, Stoff und Paverpol-Textilversteifer. Der Stoff wird schwarz eingefärbt und kann nach dem Trocknen mit Acryl farbig gestaltet werden. Besonders schöne farbige Stoffe können auch transparent behandelt werden.
Bitte bringen Sie für die Bekleidung der Figur alte T-Shirts oder Stoffreste mit, wobei Naturstoffe mit möglichst wenig Synthetik-Beimischung besonders gut zu verarbeiten sind. Die Körperhaltung der Figur kann individuell sein.
Paverpol ist ein umweltfreundlicher, ungiftiger, wasserlöslicher Textilversteifer. Tauchen Sie Stoffe in Paverpol und drapieren Sie sie um Drahtgestelle oder andere Grundformen herum und lassen Sie den Stoff trocken. Sie haben genug Zeit zur Bearbeitung bevor das Material hart wird. Wenn das Material komplett getrocknet ist, können Sie es jeder Witterung aussetzen.
Ungeahnte Möglichkeiten: Kombinieren Sie Paverpol mit Stoff, Papier, Metall, Styropor, Leder, Leinwand oder getrockneten Pflanzen .... Es ist perfekt um Materialien zu recyceln. Vielleicht haben Sie ja noch ein wenig Spitze, eine Deko-Blume oder ein Lederband zum Verzieren.
Zum Kurs sollten Sie nicht die beste Kleidung anziehen. Paverpol ist kaum noch zu entfernen, wenn es angetrocknet ist. Eine Schürze wird gestellt.
Teilnehmerzahl jeweils: 6 – 8 Personen
Kurszeit jeweils: 9-17 Uhr
Bitte melden Sie sich über http://www.amoya.de an.

Kurspreis: 85,00 €
In den Preisen sind die Materialkosten inbegriffen.
Die Kursgebühr sollten Sie spätestens zwei Wochen nach Buchung überweisen. Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bei Abmeldung bis zu einer Woche vor dem Workshop wird die Kursgebühr erstattet.

Jede/r bringt für unsere gemeinsame Mittagspause etwas zu Essen mit, was er/sie gerne mag und wir machen daraus in der Mittagspause eine leckere, bunte Tafel für uns. Kaffee, Tee und Wasser werden gestellt.
Sonntag, 3. Mai
Zeit: 20:00 - 22:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Majub's Reise im Rahmen der Findlingstour«
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm von Eva Knopf, gezeigt im Rahmen der Findlingstournee. Es handelt sich um den Gewinner des Findlingspreises 2014 bei der dokumentART (europäisches Filmfestival).

Wir Brüssower sind am 3. Mai Gastgeber dieses besonderen Films!

------------------------------

Erzählt wird die Geschichte eines Afrikaners, der in den 1930er Jahren im nationalsozialistischen Deutschland gelebt und als Filmstatist gearbeitet hat. In der Kolonie Deutsch-Ostafrika geboren, wurde er im Ersten Weltkrieg Soldat für die Deutschen. Nach Kriegsende zahlen sie ihm seinen Sold nicht aus. Er beschließt daraufhin, nach Deutschland zu reisen und sein Geld persönlich abzuholen.
Dieser Film erzählt Mohamed Husens Geschichte und die Geschichte der Kolonialfantasien der Deutschen – inklusive der Lücken, die das Archiv offen lässt.
Die Filmemacherin ist anwesend. Sie wird ihre Fragen und Gedanken zum Film in einer Podiumsdiskussion beantworten.
Infos unter: www.kulturhaus-kino-bruessow.de oder 039742 89056
------------------------------

Den Findlingspreis gibt es seit 1982. Er wurde anfangs von der Filmklubbewegung auf allen Filmfestivals der DDR verliehen, nach 1990 dann auf den Festivals in Leipzig, Cottbus, Schwerin, Rostock und Neubrandenburg, dieses Jahr kommt das Europäische Filmfestival in Szczecin dazu. Inzwischen wird der Preis ausschließlich vom Landesverband Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern, der Dachorganisation der kulturellen Kinos und Filmklubs, vergeben.
Montag, 4. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Freitag, 8. Mai
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: DAZWISCHEN
Beschreibung: Titel: DAZWISCHEN
Ort: Bröllin
Beginn: 08.05. 18°°Uhr
Ende: 10.05. 15°°Uhr

polnische und deutsche Jugendliche im Alter von 13 - 24 Jahren entwickeln krachige Kurzszenen zum Thema: DAZWISCHEN

Leitung: Bibianna Chimiak/Kana Theater Szczecin
Samstag, 9. Mai
Zeit: 09:00 - 22:00
Ort: Baumgarten
Zusammenfassung: 90 Jahre Feuerwehr
Beschreibung: Große Feuerwehrschau, Feuerwehrwettkämpfe, Arbeiten am überschlagenem PKW, Rundblick über Baumgarten, Hindernisslauf, Essen, Trinken, Tanzen, Feuerwerk, Eintritt frei
Sonntag, 10. Mai
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Efeuhaus- Uckermark 17268 Templin Grunewalder Dorfstr. 33 / OT Grunewald
Zusammenfassung: UckerTausch Markttag der Gruppe Süd
Beschreibung: DerUckerTausch-Markttag der Südgruppe findet am Sonntag 10.Mai 2015 statt.
Interessenten und Gäste sind herzlich eingeladen
Montag, 11. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 17. Mai
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Timbuktu«
Beschreibung: Das Café Global öffnet um 19:00 Uhr

FRANKREICH /
MAURETANIEN / MALI
2014
Nicht weit von Timbuktu, das in die
Hände religiöser Fanatiker gefallen
ist, lebt der Hirte Kidane friedlich mit
Frau und Tochter, sowie einem
12jährigen Jungen, der seine Kühe
hütet. Während in der Stadt die
Fundamentalisten wüten, Musik,
lautes Lachen und Zigaretten verboten
sind und jeden Tag ein Scheingericht
absurde und grausame Urteile fällt,
bleibt die Familie von den Terroristen
relativ unbehelligt. Bis eines Tages,
ein Fischer die Lieblingskuh Kidanes
tötet und der den Täter bei einer
Rangelei versehentlich erschießt.....
Eindringliches Drama über den
Einfluss von Dschihadisten auf das
alltägliche Leben der Menschen in
Timbuktu und Umgebung.
Montag, 18. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 25. Mai
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 28. Mai
Zeit: 09:00 - 16:00
Zusammenfassung: Qi Gong "kann auch tiefer" - Wohlfühltag für Gesundheit, Kräftigung und Entspannung,Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, Berlinerstr. 52eNeuer Termin
Beschreibung: erzlich Willkommen!
Qi Gong "kann auch tiefer" ...
In diesen Workshops wird die Qi Gong-Praxis durch bewegte Meditationen, Tiefenentspannung und Übungen zur Selbstwahrnehmung bereichert. Entsprechende Visualisierungen und eine Klangreise unterstützen den Prozess.
Inhalte: Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Inneres Lächeln, Acht Brokate;
Aktive Herzmeditation und Kundalinimeditation

Leitung: Joachim Hellmann (www.koerperklang.jimdo.com)
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de

Auch diese Workshops sind so konzipiert, daß ihr sie in euer persönliches "Jahres-trainings-programm" integrieren könnt.
(Da Prenzlau und Schwedt relativ dicht beieinander liegen, ist es auch möglich die Termine mit den inhaltsidentischen in der VHS Prenzlau zu ergänzen.)
Wiederholen und Vertiefen der Übungen > Befähigung zur Selbstkorrektur - bitte bei Wunsch gleich so anmelden!

Weitere aktuelle Angebote/ Kurse auf meiner Internetpräsentation, liebe Grüße, Joachim Hellmann.
Samstag, 30. Mai
Zeit: 09:30 - 16:30
Ort: Prenzlau - Brüssower Allee 90
Zusammenfassung: Seminar Lehmputz und Lehmbau für Anfänger
Beschreibung: Ein Praxisseminar für Laien. Eine Einführung in den Unter, Ober und Feinputz. Sie werden befähigt kleine Wandflächen selbst zu putzen und werden viel zu den notwendigen Werkzeugen und zum Thema Lehm erfahren.

Das Seminar findet im Naturbauhof Prenzlau statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 35,00? und enthält die Kosten für das Material, einen kleinen Imbiss, Kaffee, Tee und kalte Getränke.

Das Seminar findet statt, wenn mindestens 6 verbindliche Anmeldungen vorliegen. Wir können leider nur 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Seminarteilnahme ermöglichen

Für alle Seminare ist eine verbindliche (schriftliche) Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail bis spätestens 8 Tage vor dem Seminartermin erforderlich. Wir bitten den Unkostenbeitrag

bis spätestens 7 Tage vor dem Seminartermin zu begleichen. Dafür senden wir Ihnen eine Rechnung zu.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine mündliche oder schriftliche Absage des Seminartermins bis spätestens 5 Tage vor dem Seminar.

Sonderöffrnungszeiten Samstage von 09:00-13:00 Uhr geöffnet:
02. Mai (1. Mai WE)
16. Mai (Himmelfahrts-WE)
23. Mai (Pfingsten
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden