UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

März 9 - März 15

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Montag, 9. März
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 11. März
Zeit: 19:00 - 20:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Monsieur Claude und seine Töchter«
Beschreibung: Mobiles Kino, Kulturhaus Kino Brüssow on Tour!
Spielort: Landgasthaus "Zum alten Schafstall" in Grünow
Termin: Mittwoch, 11.3.2015, 19:00 Uhr

Für Leib und Wohl ist gesorgt!

Frankreich, 2014
FSK 0

Multikulti-Komödie aus Frankreich um ein wohlhabendes, leicht konservatives katholisches Ehepaar aus der französischen Provinz, dessen vier attraktive Töchter Männer aus anderen Kulturkreisen heiraten. Da hängt der Haussegen aber gewaltig schief!

Ein Film zum Totlachen!

Eintritt: 4,50 EUR
Freitag, 13. März
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: Zwischen-Räume Jugendkunstworkshop
Beschreibung: Beginn: 13.03.2015 18:00 Uhr
Ende: 15.03.2015 15:00 Uhr

Es geht um Malerei, Neugier und Fantasie.
Jeder kann sich ausprobieren - Du musst Dich nur trauen...

Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
039747 565025
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, ,Berlinerstr. 52e
Zusammenfassung: Qi Gong "to go" - entspannt, gesund, erfrischt
Beschreibung: Qi Gong "to go"
In diesen Workshops liegt die Aufmerksamkeit beim Erlernen und Vertiefen der Prinzipien des Qi Gong. Dazu zählen u.a. die Aufrichtung und Ausrichtung des Beckens und der Wirbelsäule, das Kennenlernen und Aktivieren der Energiebahnen/Meridiane, Erkunden der Atembewegung und die nachhaltige Stärkung der gesamten Körpermuskulatur.
Inhalte: die Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Acht Brokate, Meditationen, Meridian- u. Selbstmassage;
optional Übungen des Eisenhemd Qi Gong und "Heilende Laute"

Leitung: Joachim Hellmann
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de (Kursnr. 31017)

Dieser Kurs kann auch als Jahrestraining genutzt u. gebucht werden!
Wiederholung, Befähigung zur SelbstKorrektur und vertiefen der Übungspraxis werden möglich.
Samstag, 14. März
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: Prenzlau, VHS, Brüssower Straße, Tel. 03984 2551
Zusammenfassung: Qi Gong to go (in Prenzlau)
Beschreibung: qi gong to go - entspannt, gesund und erfrischt, ist eine workshopreihe zum kennenlernen der grundlagen des qi gong.
einsteiger sind eingeladen und auch fortgeschrittene, die sich mit folgenden übungen beschäftigen:
die fünf elemente, die 8 brokate, inneres lächeln, eisenhemd qi gong, heilende laute u.a.
leitung: joachim hellmann, www.koerperklang.jimdo.com
info+anm.: vhs prenzlau, 03984 2551
die weiteren termine:
14.3.
18.4.
9.5.
13.6.2015
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »So schön wie du« (Kurzspielfilm)
Beschreibung: Eine Mädchenfreundschaft in Brandenburg. Zwischen Dorfdisco, Alkoholexzess und
Fußballfeld verbringen Tina und Marlene ihre Wochenenden. In sexuellen
Begegnungen suchen sie nach Abenteuern, Nähe und Bestätigung. Während die
schlanke und hübsche Tina von den Jungs ihrer Clique begehrt wird, bekommt
Marlene kaum Aufmerksamkeit. Grausam gegen sich und andere zwängen sie sich
in Rollen, denen sie glauben entsprechen zu müssen. Eifersucht, Frustration und
Wut stellen ihre Freundschaft auf die Probe.

Mit ihrem Teenager-Drama hat die junge Wiener Filmemacherin
Franziska Pflaum soeben den Deutschen Kurzfilmpreis gewonnen.
Ihre "Coming-of-age"-Geschichte ist ein wahrer Glücksfall.

Die Filmemacherin ist anwesend und wir werden gute Gespräche
in gemütlicher Atmosphäre haben.

Die Drehorte waren unter anderem in Prenzlau, in Trampe
und auf der Straße nach Wallmow
Sonntag, 15. März
Zeit: 15:30 - 17:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Ernest et Célestine« (Kinderkino)
Beschreibung: FRANKREICH 2012
Zeichentrickfilm
FSK 6

Der Bundesverband Jugend und Film e.V. zählte Ernest & Célestine „zu den besten Animationsfilme[n] für Kinder, die je entstanden sind“

Ernest & Célestine sind Bewohner
zweier verschiedener Welten.
Célestine, die kleine Maus, lebt als
Waise in der Unterwelt der
Nagetiere, bis sie genug von ihrem
Leben in der Dunkelheit und der
Angstmacherei vor den bösen
Bären hat. So lernt sie Bär Ernest
kennen, der das kleine Mäusemädchen,
nach anfänglichen
Verwechselungen zwischen Maus
und Essen, bei sich aufnimmt.
Eine skandalöse Verbindung
entwickelt sich, denn Bären sind
die größten Feinde der Mäusewelt,
allein ihrer Größe wegen. Kann
Célestine vermitteln oder werden
sie von den Mäusepolizisten
g e f a n g e n g e n o m m e n
u n d
eingesperrt?
Der Film von Gabrielle Vincent, in
französisch-belgisch-luxemburgischer
Koproduktion entstanden, basiert auf
der Kinderbuchreihe Ernest et
Célestine.
(deutscher Titel: Mimi und Brumm
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Maman und ich«
Beschreibung: FSK 12
Komödie

Die Handlung beruht auf den Lebenserfahrungen Guillaume Galliennes, der den Film schrieb, Regie führte und die beiden Hauptrollen übernahm.

Es geht um einen Mann, der wie ein Mädchen erzogen wurde und sich selbst findet.

Maman und ich wurde 2014 für zehn Césars nominiert und konnte fünf Preise gewinnen:

Bester Film
Bester Hauptdarsteller
Bestes adaptiertes Drehbuch
Bester Schnitt
Bester Erstlingsfilm
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden