UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Februar 2015

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Sonntag, 1. Februar
Zeit: Tagesereignis
Ort: Schloss Bröllin
Zusammenfassung: HIP HOP Workshop
Beschreibung: HIP HOP Workshop
Bröllin

Beginn: 30.01.2015 18:00
Ende: 01.02.2015 15:00

HIP HOP Jugendworkshop mit Imran Khan
für alle zwischen 13 - 25 Jahren
keinerlei Vorkenntnisse nötig

Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
Tel 039747 565025
Zeit: 11:00 - 18:00
Ort: Schönwerder
Zusammenfassung: Linux-Umsteige-Party (Ubuntu)
Beschreibung: Beginn 11:oo (spätere Gäste sind herzlich willkommen)
Mittagspause 13:oo bis 14:oo Uhr
Ende 18:oo Uhr

*****************************************************

Tee & Kaffee ist vorhanden, Essen bitte jeder für sich
selbst sorgen. Es ist eine kl. Küche in dem Partyraum,
ein Kaminofen sorgt für mollige Wärme. Internet, WLAN,
Netzwerk, Steckdosen, etc. ist vorhanden.

Weitere Infos:

-- Gerhard Peilstöcker Dorfstraße 33 17291 Prenzlau, OT Schönwerder Tel:. 039853 64426 [+AB] E-Mail: gerpei@web.de Mitglied im Tauschring www.uckertausch.de
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Die langen hellen Tage«
Beschreibung: გრძელი ნათელი დღეები
Georgien/Deutschland/Frankreich, 2013

Coming-of-Age-Drama um zwei 14-jährige Freundinnen im Georgien des Jahres 1992.
Intensives georgisches Kino. Mit Preisen ausgezeichnet!
Montag, 2. Februar
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land Brandenburg
Zusammenfassung: Winterferien BB
Beschreibung: Winterferien Land Brandenburg
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land MV
Zusammenfassung: Winterferien MV
Beschreibung: Winterferien Land Mecklenburg-Vorpommern
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 9. Februar
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Freitag, 13. Februar
Zeit: 17:00 - 19:00
Zusammenfassung:
Samstag, 14. Februar
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: Prenzlau, VHS, Brüssower Straße, Tel. 03984 2551
Zusammenfassung: Qi Gong to go (in Prenzlau)
Beschreibung: qi gong to go - entspannt, gesund und erfrischt, ist eine workshopreihe zum kennenlernen der grundlagen des qi gong.
einsteiger sind eingeladen und auch fortgeschrittene, die sich mit folgenden übungen beschäftigen:
die fünf elemente, die 8 brokate, inneres lächeln, eisenhemd qi gong, heilende laute u.a.
leitung: joachim hellmann, www.koerperklang.jimdo.com
info+anm.: vhs prenzlau, 03984 2551
die weiteren termine:
14.3.
18.4.
9.5.
13.6.2015
Sonntag, 15. Februar
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Hannas Reise«
Beschreibung: Deutschland/Israel 2014

Hanna reist nur nach Israel, weil sie den Nachweis für soziales Engagement benötigt und ihrer Karriere auf die Sprünge helfen will. Bei ihrer Tätigkeit trifft sie neben besserwisserischen "Gutmensch-Deutschen" auch den hübschen Mitarbeiter Itaj.

Das wird ihre Weltsicht für immer verändern.
Montag, 16. Februar
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 21. Februar
Zeit: 18:00 - 19:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Nur der Pole bringt die Kohle« (Dokfilm)
Beschreibung:
Als Polen 2004 EU-Mitglied wurde, hatten die Polen Angst, die Deutschen würden in ihr Land kommen und ihnen Land und Besitz wegnehmen. Doch es kam anders. Die Polen gehen nach Deutschland, kaufen Häuser und gründen Unternehmen.

Dokumentarfilm des mdr, die Filmemacher werden anwesend sein.
Starring Krzystof Pyrka aus Bergholz

2004 ist die Grenze zwischen Polen und Deutschland gefallen. Am Anfang war es die Angst der Polen die Deutschen würden in ihr Land kommen und mit Geld nach Land und Besitz greifen. Doch 10 Jahre später scheint alles ganz anders: In den fast ausgestorbenen Dörfern der ostdeutschen Provinz im deutsch-polnischen Grenzgebiet ist eine völlig neue Bewegung im Gange, die alle bisher da gewesenen Stereotypen des deutsch-polnischen Verhältnisses auf den Kopf stellt.

Eine Region, die vor kurzem noch dadurch auffiel, dass sie durch den Wegzug der perspektivlosen deutschen Jugend entvölkert wurde, wird durch gesunkene Immobilienpreise für polnische Familien aus dem Großraum Stettin attraktiv. Einen Polen nach dem anderen zieht es in diese Region. Sie verdienen genug Geld, um sich die Immobilien in den Dörfern zu leisten und sind gleichzeitig nicht weit entfernt von ihren Arbeitsstellen.

Die Polen erobern die einsamen Weiten in ihrem Westen. Das einzig erreichbare Mobilfunknetz ist das polnische, die Maklerbüros sind fest in polnischer Hand, ein Verein hilft mit deutschen Behörden und die örtliche Wohnungsbaugesellschaft wirbt mit deutschem Kindergeld.
Die neu hinzuziehenden lernen Deutsch und schicken ihre Kinder auf die Europaschule. Die deutschen Bewohner verharren. Sie mussten zusehen, wie die Jungen in den letzten Jahren in den „Westen“ abwanderten und sind viel schneller in der nächsten polnischen Großstadt als in Greifswald, Berlin oder Neubrandenburg. Sie sind dabei, sich einzurichten mit ihren neuen Nachbarn.

Der Film ist eine skurrile Milieustudie über günstiges Land, typische Polen, typische Deutsche, über das fremde und das neue Europa.
Sonntag, 22. Februar
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35
Zusammenfassung: Uckertausch Markttag
Beschreibung: Der UckerTausch-Markttag findet im Februar wieder im Kulturhaus Kino in Brüssow statt. Gäste sind immer herzlich Willkommen. Kuchen als Spende oder zum Tausch ebenfalls.
Montag, 23. Februar
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 28. Februar
Zeit: 09:00 - 13:00
Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, ,Berlinerstr. 52e
Zusammenfassung: Qi Gong "to go" - entspannt, gesund, erfrischt
Beschreibung: Qi Gong "to go"
In diesen Workshops liegt die Aufmerksamkeit beim Erlernen und Vertiefen der Prinzipien des Qi Gong. Dazu zählen u.a. die Aufrichtung und Ausrichtung des Beckens und der Wirbelsäule, das Kennenlernen und Aktivieren der Energiebahnen/Meridiane, Erkunden der Atembewegung und die nachhaltige Stärkung der gesamten Körpermuskulatur.
Inhalte: die Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Acht Brokate, Meditationen, Meridian- u. Selbstmassage;
optional Übungen des Eisenhemd Qi Gong und "Heilende Laute"

Leitung: Joachim Hellmann
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de (Kursnr. 31017)

Dieser Kurs kann auch als Jahrestraining genutzt u. gebucht werden!
Wiederholung, Befähigung zur SelbstKorrektur und vertiefen der Übungspraxis werden möglich.
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Selbsterfahrungsseminar
Beschreibung: Schritte auf deinem Weg ...

SELBSTERFAHRUNGSSEMINAR
MIT SYSTEMISCHEN AUFSTELLUNGEN
(nach Virginia Satir)

FÜR MÄNNER & FRAUEN

am 28. Februar 2015, 10 - 18 Uhr
im Therapiezentrum Grenzland, Marktberg 6, 17291 Prenzlau

Kosten: 70 € / Ermäßigung & Uckertaler möglich
ohne eigenes Anliegen oder zum Kennenlernen der Arbeit 10 €

Wir alle werden in unserem Leben herausgefordert,
uns mit unseren persönlichen Themen
auseinanderzusetzen und an ihnen zu wachsen.
Systemische Aufstellungen ermöglichen einen
bewussten Blick auf unsere Situation und lassen uns
Veränderung direkt erfahren.

Ich freue mich über´s Weiterleiten und Weitersagen!
Wer keine mails mehr bekommen möchte, bitte kurz zurückmelden. Danke!

Nähere Informationen und Anmeldung:

Linde Guthke
Systemisches Coaching & Aufstellungen nach V. Satir
Naturtherapie
Wildnispädagogik
0176 - 66 49 65 56
www.wachsen-in-die-kraft.de
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden