UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

August 18 - August 24

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Montag, 18. August
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land Brandenburg
Zusammenfassung: Sommerferien
Beschreibung: Sommerferien Land Brandenburg
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Eickstedt, Kuhstall mit Kultur
Zusammenfassung: Bowling in Eickstedt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 19. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Kuchenlollis backen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 20. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Treffpunkt :Schmölln Räuberstandbild
Zusammenfassung: Wanderung zum Räuberberg
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 21. August
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schmölln, Sportplatz
Zusammenfassung: Fußballschnuppertraining
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 22. August
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Grenz
Zusammenfassung: Töpfern in Grenz
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Samstag, 23. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Über Louise Bourgeois
Beschreibung: Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Szenische Lesung mit a-capella Gesängen über Louise Bourgois von und mit L.S.-M. Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt
hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Eintritt 12,-, ermäßigt 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
Sonntag, 24. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Frauenleben - Männergleich: das Leben der Rosa Luxemburg
Beschreibung: Literarische Collage mit a-cappella-Gesängen von und mit Lore Seichter-Muráth Rosa Luxemburgs Schicksal ist eng verbunden mit der Entwicklung der deutschen Arbeiterbewegung, den Kämpfen zwischen ihren verschiedenen Strömungen und ihrer Spaltung. Kompromisslos und stimmgewaltig vertrat sie ihre Überzeugungen. Mit menschlicher Wärme und mitreißendem Temperament vermochte sie jeden für sich zu gewinnen, der sich vorurteilsfrei auf sie einließ. Unversöhnlich indes reagierten jene, die sich ihr nicht gewachsen fühlten. Ihr unversöhnlicher Kampf gegen Krieg und die Radikalität, mit der sie auf der Verbindung von politischer Freiheit und sozialer Gleichheit bestand, haben heute für uns an Bedeutung nichts verloren. Im Sog ihrer Zeit blättert sich das spannungsreiche, vielschichtige Leben und Wirken der Visionärin vor dem Zuschauer auf. Sprachliche Bilder zeichnen, machen verständlich, stellen Zusammenhänge her. Eine der Linien führt direkt in das Heute. Eine Weitere lässt die
Vergangenheit als Herausforderung lebendig werden. Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden