UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

August 2014

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Freitag, 1. August
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land Brandenburg
Zusammenfassung: Sommerferien
Beschreibung: Sommerferien Land Brandenburg
Zeit: 14:00 - 20:00
Ort: Schmölln, See
Zusammenfassung: Neptunfest
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Samstag, 2. August
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Fahrenwalde
Zusammenfassung: Trommeln im Paradies
Beschreibung:
Am Samstag, dem 2. August, hauen wir von 15-18 Uhr wieder auf Felle und Glocken. Bei schönem Wetter im Garten ansonsten neben der Bratpfanne. Bitte weiter sagen... wär schön wenn wir vorher wüßten wer kommen wird. lg werner
kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 4. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt Ausbau 1
Zusammenfassung: Freundschaftsbänder Weben 1.Teil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 5. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt Ausbau 1
Zusammenfassung: Freundschaftsbänder Weben 2.Teil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 6. August
Zeit: 10:00 - 11:00
Ort: Schmölln, Bäckerei Börner
Zusammenfassung: Besuch beim Schmöllner Bäcker
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 7. August
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Spiele Nachmittag
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 8. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Turnhalle
Zusammenfassung: Bogenschießen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Sonntag, 10. August
Zeit: 20:00 - 22:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Liberace«, Spielort: Wallmow 10 (Karibu e.V.)
Beschreibung: Nach dem ersten großen Erfolg startet unser zweites »Sommerkino-Event« in der »Kinoscheune Karibu«. Das mobile Kino Brüssow hat einen ganz großen Streifen im Gepäck.

Film »Liberace«
USA 2013
mit Michael Douglas und Matt Damon
Ein »Biopic« über den schillernden Pianisten und Entertainer »Liberace« nach dem Buch
»Behind the Candelabra« seines Ex-Liebhabers. Der Film erzählt die Beziehung des US-Entertainers zu diesem weit jüngeren Mann.

Spielort: Wallmow 10 (Karibu e.V.)
Montag, 11. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Gutshaus Ziemkendorf
Zusammenfassung: "Singen wie ein Superstar" Teil1
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 12. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Gutshaus Ziemkendorf
Zusammenfassung: "Singen wie ein Superstar" Teil2
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 13. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Wollin
Zusammenfassung: Filzen in Wollin
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 14. August
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Penkun
Zusammenfassung: Reiten in Penkun
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 15. August
Zeit: 10:00 - 14:00
Ort: Treffpunkt: Schmölln Bushaltestelle
Zusammenfassung: Fahrt zum "Naturerlebnis Uckermark"
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Montag, 18. August
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Eickstedt, Kuhstall mit Kultur
Zusammenfassung: Bowling in Eickstedt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 19. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Kuchenlollis backen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 20. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Treffpunkt :Schmölln Räuberstandbild
Zusammenfassung: Wanderung zum Räuberberg
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 21. August
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schmölln, Sportplatz
Zusammenfassung: Fußballschnuppertraining
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 22. August
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Grenz
Zusammenfassung: Töpfern in Grenz
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Samstag, 23. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Über Louise Bourgeois
Beschreibung: Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Szenische Lesung mit a-capella Gesängen über Louise Bourgois von und mit L.S.-M. Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt
hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Eintritt 12,-, ermäßigt 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
Sonntag, 24. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Frauenleben - Männergleich: das Leben der Rosa Luxemburg
Beschreibung: Literarische Collage mit a-cappella-Gesängen von und mit Lore Seichter-Muráth Rosa Luxemburgs Schicksal ist eng verbunden mit der Entwicklung der deutschen Arbeiterbewegung, den Kämpfen zwischen ihren verschiedenen Strömungen und ihrer Spaltung. Kompromisslos und stimmgewaltig vertrat sie ihre Überzeugungen. Mit menschlicher Wärme und mitreißendem Temperament vermochte sie jeden für sich zu gewinnen, der sich vorurteilsfrei auf sie einließ. Unversöhnlich indes reagierten jene, die sich ihr nicht gewachsen fühlten. Ihr unversöhnlicher Kampf gegen Krieg und die Radikalität, mit der sie auf der Verbindung von politischer Freiheit und sozialer Gleichheit bestand, haben heute für uns an Bedeutung nichts verloren. Im Sog ihrer Zeit blättert sich das spannungsreiche, vielschichtige Leben und Wirken der Visionärin vor dem Zuschauer auf. Sprachliche Bilder zeichnen, machen verständlich, stellen Zusammenhänge her. Eine der Linien führt direkt in das Heute. Eine Weitere lässt die
Vergangenheit als Herausforderung lebendig werden. Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
Montag, 25. August
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 28. August
Zeit: 18:30 - 22:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Wachsen in die Kraft
Beschreibung: Wachsen in die Kraft
Aufstellungsgruppe für Frauen

• Aktuelle Lebensthemen bearbeiten mit Systemischen Aufstellungen
( nach V. Satir )
• bei dir selbst ankommen mit Meditationen & Inneren Reisen

• Übungen, die dich im Alltag unterstützen, mit dir & anderen 
in Kontakt zu sein
• Erforschen innerer Kraftquellen und Stärkung deiner Intuition

• Achtsamkeit, Vertrauen & Präsenz in der Gruppe

Neue Gruppe ab: 28. August 2014
donnerstags, 18.30 - 22 Uhr, 1x im Monat, 6 Termine

im Therapiezentrum Grenzland, 17291 Prenzlau

Dieses Angebot findet im geschützten Rahmen einer verbindlichen Gruppe
mit max. 8 Teilnehmerinnen statt.

Zum Kennenlernen der Arbeit und meiner Person ist es möglich, den
ersten Termin als Probetermin zu nutzen.

Kosten: 240 €, Ermäßigung und Bezahlung in Uckertalern nach Absprache
Bitte rechtzeitig anmelden.

Nähere Informationen und Anmeldung:
Linde Guthke
Systemische Beratung, Familientherapie
und Aufstellungen nach Virginia Satir
Inspirative Prozessbegleitung in der Natur
Wildnispädagogik
Tel.: 0176 - 66 49 65 56

Ich freue mich übers Weiterleiten und Weitersagen, vielen Dank!
Wer keine mails mehr von mir bekommen will, bitte kurz zurückmelden.

WEITERE ANGEBOTE UND TERMINE UNTER: www.wachsen-in-die-kraft.de
Samstag, 30. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: FRIDA IM KOPF -EIN ZWIEGESPRÄCH
Beschreibung: Frida im Kopf - Ein Zwiegespräch
SZENISCHE LESUNG MIT A-CAPPELLA-GESÄNGEN ÜBER DIE MEXIKANISCHE MALERIN FRIDA KAHLO
von und mit Lore Seichter-Muráth

Die kammerspielartige Lesung vertieft Wissen und Interesse um Frida Kahlo und ihre Werke.Surrealistische Bildbeschreibungen erzählen unerwartete Geschichten, öffnen den Blick für den Zusammenhang eines künstlerischen Motors und dem Umgang mit körperlichem Schmerz. Kahlos schillernde Persönlichkeit, sowohl als Malerin, als auch als Lebenskünstlerin, glitzert immer wieder im Vordergrund. Dabei sind es die Geschichten, aus Kahlos Bildern genährt, die im Text explodieren und an der Oberfläche kratzen. Die Farbenpracht und Fremdartigkeit des Landes Mexikos beschreibt die Icherzählerin mühelos und transportiert so ihre Zuschauer geschmeidig an einem roten Handlungsfaden entlang durch ein fremdes Land, einem Tal der Tränen, über Berge der Liebe, und vorbei an einem riesigen, milchigen Spiegel.
Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,-
Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742? 868489 mit Namen, Rückrufnummer, Anzahl der Karten
Sonntag, 31. August
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Buchholz
Zusammenfassung: Waldzeit für Kinder
Beschreibung: Waldzeit für Kinder

EINEN TAG IM MONAT DEN WALD ENTDECKEN
für Kinder von 7 – 12 Jahren

"Natur ist für Kinder so essentiell wie gute Ernährung.
Sie ist ihr angestammter Enwicklungsraum.
Da kommt alles vor, was Kinder suchen und brauchen,
in einer für jedes Kind auf jeder Entwicklungsstufe zugänglichen Mischung.
Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt -
körperlich, seelisch und mitmenschlich."
( Gerald Hüther / Herbert Renz-Polster)

Beginn: 24. Mai 2014, 10 – 18 Uhr
Ort: 17268 Buchholz ( zwischen Prenzlau und Gerswalde )


Ihr lernt einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben in der Natur kennen:
Pirschen & Tarnen
Behausungen (zum trocken und warm schlafen auch im Winter )
Gefahren und den Umgang mit ihnen
Feuermachen ohne Streichhölzer
Nützliche Werkzeuge herstellen
Pflanzen & Tiere
Nacht im Wald, und vieles mehr...

Weitere Termine: 21. Juni, 10. Juli, 31. August, 27. September, 18. Oktober 2014

Kosten: 20 - 40 € monatlich

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Linde Guthke, Systemische Beratung, Familientherapie, Wildnispädagogik www.wachsen-in-die-kraft.de
Kornelius Baubkus, Bautischler, Zimmerer, Familientherapeut & Wildnispädagoge

NÄHERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
Tel.: 039858 / 63847 mail:wildnispaedagogik-uckermark@gmx.de

Wir freuen uns über´s Weiterleiten & Weitersagen.
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: Theaterstall hinter der Kirche, Wollschow 31, 17326 Brüssow
Zusammenfassung: ES FIEL EIN SCHUß IN SARAJEVO - DAS LEBEN DER KÄTHE KOLLWITZ BIS ZUM BEGINNENDEN ERSTEN WELTKRIEGE
Beschreibung: In der szenischen Collage der Reihe STARKE FRAUEN Es fiel ein Schuss in Sarajewo .... bringt die Autorin und Schauspielerin Lore Seichter-Muráth einen Beitrag zum Gedenken an den für Europa Folgen schweren Beginn des Ersten Weltkriegs in die Stadt. Thematisch reicht die ca. 70 Minuten dauernde, spannende und zugleich unterhaltsame szenische Lesung über die zunächst als Rinnsteinkünstlerin degradierte, wenig später schon weltberühmte Bildhauerin und Zeichnerin Käthe Kollwitz bis in den ersten Weltkrieg und sie vermittelt dem Zuschauer hautnah in kaleidoskopartigen Ausschnitten ihren Werdegang. Dabei schafft es Lore Seichter-Muráth aus Tagebuchaufzeichnungen, poetischen Textpassagen, a capella gesungenen Liedern, Werkbeschreibungen und wunderbaren Gedichten einen Spannungsbogen zu weben, der die Zuschauer in dieser, wenn es das Wort gäbe, kammerspielartigen Lesung, bezaubert und fasziniert. Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,-
Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489 mit Namen, Rückrufnummer, Name der Veranstaltung, Datum der Veranstaltung,Anzahl der Karten
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Julianenhof 1,17268 Temmen-Ringenwalde
Zusammenfassung: Uckertausch-Markttag
Beschreibung: UckerTausch-Markttag bei Annekathrin in Julianenhof 1
17268 Temmen-Ringenwalde
Gäste sind herzlich willkommen
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Love Steaks«
Beschreibung: Wir zeigen die Tragikomödie »Love Steaks« um eine taffe Köchin und einen soften Masseur.

Regie: Jakob Lass
Buch: Jakob Lass und andere
Produzent: Ines Schiller, Golo Schultz
Darsteller: Lana Cooper, Franz Rogowski ...
FSK: 12
Länge: 90 Minuten

Produktion: Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" Potsdam- Babelsberg in Zusammenarbeit mit MAMOKO Entertainment

Ein Luxushotel. Steaks werden gebrutzelt. Speckröllchen massiert.
Clemens (zart) kommt als Frischling in den Wellnessbereich.
Lara (gut durch) muss sich im Küchenrudel behaupten.
Der Fahrstuhl bringt die beiden zusammen.
Sie reiben sich aneinander, bis es knallt.

Ein authentischer Film, gedreht an authentischer Kulisse mit vielen Laiendarstellern.
Mit Preisen überhäuft beim Filmfest München:
Beste Regie, Beste Produktion, Bestes Drehbuch und Bestes Schauspiel!

Tragikomödie
D 2013

Lesen Sie die Kritik von Spiegel Online
http://www.spiegel.de/kultur/kino/love-steaks-von-jakob-lass-neu-im-kino-a-960434.html
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden