UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Juli 2014

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Samstag, 5. Juli
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bagemühl
Zusammenfassung: Dorffest Bagemühl
Zeit: Tagesereignis
Ort: Eickstedt
Zusammenfassung: Heimatfest Eickstedt
Beschreibung: Samstag, 5.7.
14:00 Uhr Begrüßung in der Glashalle durch den Ortsvorsteher
danach Kuchenbasar
15:00 Uhr Ein Kessel Buntes
15:30 Uhr Kinderdisko

Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten

20:00-22:00 Uhr Tanz für Jung und Alt

Sonntag, 6.7.
10:00 Uhr Frühschoppen
11:30 Uhr Mittagessen
Zeit: 14:30 - 20:00
Ort: Wendtshof
Zusammenfassung: 20 Jahre Land in Sicht
Beschreibung: 14:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung

Große Party mit vielen Events

- Kaffee und Kuchenbasar
- Preisbacken
- Dorfmusik
- Grillen, Buffett
- Puppentheater mit Jonas
- Wallmow 61
- DJ Angela
- Aserkop Do Show

Beiträge immer willkommen!

Am Samstag, den 5. Juli 2014 feiert "Land in Sicht" 20 Jahre psychosoziale Arbeit.
Beginn 14:30
Zu diesem Jubiläumsfest sind alle herzlich eingeladen.
Das Fest lebt wieder von Selbstgemachtem und der Kultur aus eigenen Reihen (Klausthaler Puppenbühne, Sport- und Kulturverein Wallmow, Kreistanz mit Wallmow 61, Frauentrommelgruppe, DJ Angela, Harfenmohr, Artistik und Feuershow mit Aserkop Do ... Flohmarkt, Tauschringstände, Schatzsuche mit Anne & Alex, Seifenblasen mit Jörg, Kistenstapeln ... Kuchenwettbewerb mit Prämierung, Langos, Buffet und Grillen...).
Kuchenspenden und Spenden fürs Abendbuffet sind natürlich auch wieder herzlich willkommen.
ZUR ERINNERUNG
* Kuchenwettbewerb
Kramt Eure besten Rezepte heraus und nehmt an dem legendären Kuchenwettbewerb teil. Die besten Kreationen werden wieder prämiert und alle Gäste freuen sich über den besonderen Genuss.
ABGABE DER KUCHEN für den WETTBEWERB bis 13:30 Uhr am Gästehaus Wendtshof
* Flohmarkt
Auf dem Flohmarktplatz kann jede Alterstufe einen Stand aufbauen und verkaufen und tauschen
andreaunruh@gmx.de
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Trompete und Orgel
Beschreibung: Hans Jacob – Trompete,
Julius Mauersberger – Orgel
Werke aus vier Jahrhunderten,
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Montag, 7. Juli
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 10. Juli
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land Brandenburg
Zusammenfassung: Sommerferien
Beschreibung: Sommerferien Land Brandenburg
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Buchholz
Zusammenfassung: Waldzeit für Kinder
Beschreibung: Waldzeit für Kinder

EINEN TAG IM MONAT DEN WALD ENTDECKEN
für Kinder von 7 – 12 Jahren

"Natur ist für Kinder so essentiell wie gute Ernährung.
Sie ist ihr angestammter Enwicklungsraum.
Da kommt alles vor, was Kinder suchen und brauchen,
in einer für jedes Kind auf jeder Entwicklungsstufe zugänglichen Mischung.
Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt -
körperlich, seelisch und mitmenschlich."
( Gerald Hüther / Herbert Renz-Polster)

Beginn: 24. Mai 2014, 10 – 18 Uhr
Ort: 17268 Buchholz ( zwischen Prenzlau und Gerswalde )


Ihr lernt einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben in der Natur kennen:
Pirschen & Tarnen
Behausungen (zum trocken und warm schlafen auch im Winter )
Gefahren und den Umgang mit ihnen
Feuermachen ohne Streichhölzer
Nützliche Werkzeuge herstellen
Pflanzen & Tiere
Nacht im Wald, und vieles mehr...

Weitere Termine: 21. Juni, 10. Juli, 31. August, 27. September, 18. Oktober 2014

Kosten: 20 - 40 € monatlich

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Linde Guthke, Systemische Beratung, Familientherapie, Wildnispädagogik www.wachsen-in-die-kraft.de
Kornelius Baubkus, Bautischler, Zimmerer, Familientherapeut & Wildnispädagoge

NÄHERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
Tel.: 039858 / 63847 mail:wildnispaedagogik-uckermark@gmx.de

Wir freuen uns über´s Weiterleiten & Weitersagen.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: ‚Geh aus, mein Herz’ – Sommerkonzert
Beschreibung: Kantoreichor Pasewalk,
Leitung - Julius Mauersberger
Werke von Schütz, Haydn,
Mendelssohn u. a.
19 Uhr, St. Marien
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Samstag, 12. Juli
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Wollschow 31 bei Brüssow
Zusammenfassung: Theatereröffnung in Wollschow
Beschreibung: Sa 12. Juli: 15:00 THEATERERÖFFNUNG MIT DOPPELPROGRAMM
Programm:
Paula Modersohn-Becker
und Frida im Kopf - ein Zwiegespräch.

von und mit Lore Seichter-Muráth: www.lore-seichter-murath.de

im Anschluss Sommerfest


Die Theatermacherin Lore Seichter- Muráth präsentiert aus ihrer Reihe "Starke Frauen"
Portraits besonderer Persönlichkeiten.

Erleben Sie Szenische Collagen mit a–cappella-Gesängen als Hörkino der besonderen Art. Lassen Sie sich ergreifen von poetischen Szenen und Sprachbildern. Die KAMMERSPIELARTIGEN LESUNGEN über Louise Bourgeois, Frida Kahlo, Niki de Saint Phalle, Camille Claudel, Paula Modersohn Becker, Käthe Kollwitz, Rosa Luxemburg sowie Sophie Scholl sind unterhaltend, bildend, farbenfroh und weit herumgekommen im deutsch- sprachigen Raum.

Um Vorbestellung wird gebeten
unter 039742– 868489 auf AB
mit Namen, Telefonnummer,
Anzahl der Karten
Zeit: 18:00 - 21:00
Ort: Wollschow
Zusammenfassung: Schauspielworkshop mit Lore Seichter-Muráth
Beschreibung: Schauspielworkshop
mit Lore Seichter-Muráth. Theatermacherin, Autorin, Schauspielerin,

unter dem Titel

Ausstrahlung – Haltung – Präsenz
durch Lachen – Erfahren – Spielen verbessern

Dauer:
Sa. 12. Juli 2014 von 18:00 Uhr
bis So. 20. 07. 2014, 11:00 Uhr

www.lore-seichter-murath.de
Tel. 0171-6252169

Lernen Sie in diesem Workshop ihre Fertigkeiten in Freier Rede zu verbessern, selbstbewusster auf zu treten und Ihre Präsenz zu stärken. Leben Sie Ihre Neugier auf andere Erfahrungen, die Lust am Schauspiel und Ihr Interesse am Theaterspielen aus und melden Sie sich an!
Der Workshop stärkt das selbstbewusste Auftreten der Teilnehmerinnen. Die Sitzungen vermitteln ein bejahendes und positives Lebensgefühl. Ob leidenschaftlicher Hobbyschauspieler oder im Theaterspiel unerfahrener Überlebenskünstler, alle können von den professionell angeleiteten Übungen, Improvisationen und Spielen profitieren. Spielerisch werden die eigene Ausstrahlung und die (Bühnen)Präsenz gefestigt. Die Freude am Spielen gibt den Mut durch Fehler zu lernen. „Noch nie soviel gelacht“ ist die Aussage vieler ehemaliger Teilnehmer. Die im Workshop gemachten Erfahrungen bringen Ruhe und Selbstbewusstsein in berufliche und private Situationen, die eine starke Haltung erfordern.

Zur Seminarleiterin:
Dramarturgin, Regisseurin, Schauspielerin seit 1981:Freiburger
Stadttheater, Hamburger Staatsoper, LandestheaterTübingen,Maison De
La Culture/ Rennes/ France, Freiburger Theaterfestival, Eric Glass LTD
London, deutsche Fernsehproduktionen.
Seminare und Kurse seit 1991:
Modern Language Department/ Uni Bradford (GB). Modern Language
Theatre; German-Drama- Project (Goethe-Institut/ Manchester). DAAD
und Uni Durham. Katholische Akademie Weingarten.
Autorin (Auswahl):
Eisenfest und Goldkind (1998), Galosche des H.C.Andersen (2005),
Rosenasche in Gedenken(2007), Zaubergalosche – Kinderprojekt (2008),
Königin des Mülls oder Langeweile erzeugtGewalt – Jugendprojekt(2009).
Szenische Collagen:
FRIDA IM KOPF - EIN ZWIEGESPRÄCH ...(2007), NANA? PENG! NIKI SCHIESST SICH FREI(2008), ES FIEL
EIN SCHUSS IN SARAJEVO - DAS LEBEN DER KÄTHE KOLLWITZ ...(2009), HERBSTKIND - EINE REISE ZU
CAMILLE CLAUDEL (2010), S WIE SOPHIE, S Wie SCHOLL (2010), PAULA über die Malerin Paula
Modersohn-Becker (2011), ROSA Luxemburg(2012), RÜCKWÄRTS STRICKEN über die französisch-
amerikanische Bildhauerin Louise Bourgeois.
Lore Seichter-Muráth hat 2 erwachsene Töchter und lebt heute in Berlin und der Uckermark.
Sie tourt mit ihren Szenischen
Collagen durch Deutschland. In Berlin inszeniert sie mit ihrem Ensemble Muráthi.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Che fai, tu luna, in ciel?
Beschreibung: Musik zur Poesie Giacomo Leopardis
Gregorio Carraro – Barockoboe, Traversflöte
Gertrud Ohse – Viola da Gamba,
Daniele Rocchi – Cembalo
19 Uhr, St. Nikolai
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Zeit: 21:00 - 22:00
Ort: Woddow
Zusammenfassung: Dorffest Woddow
Sonntag, 13. Juli
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Theater Wollschow 31 (bei Brüssow)
Zusammenfassung: Es fiel ein Schuss in Sarajewo
Beschreibung: So 13. Juli um 15:00 Uhr
Es fiel ein Schuss in Sarajewo - das
Leben der Käthe Kollwitz bis zum
beginnenden Ersten Weltkriege

von und mit Lore Seichter-Muráth
www.lore-seichter-murath.de
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Lichtschloß Lychen, Friederike-Krüger-Str. 1 / 17279 Lychen
Zusammenfassung: Uckertausch Rgionaltreffen Süd
Beschreibung: UckerTausch-Markttag Regionalgruppe Süd
Gäste sind herzlich willkommen
Montag, 14. Juli
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Penkun
Zusammenfassung: Reiten in Penkun
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 15. Juli
Zeit: 09:00 - 11:00
Ort: bei “Kirschen-Mielke”, Prenzlau
Zusammenfassung: Kirschen selber pflücken
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schmölln, Sportlerheim
Zusammenfassung: Fußballtraining mit der Kindermannschaft von Fortuna Schmölln
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Orgelkonzert
Beschreibung: Hans Christian Martin, Weimar – Orgel
Werke von Bruhns, Bach, Marchand u. a.
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Mittwoch, 16. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Kita Zwergenland
Zusammenfassung: Marmelade kochen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 17. Juli
Zeit: 17:00 - 18:30
Ort: Schmölln, Feuerwehrhaus
Zusammenfassung: Besuch der Schmöllner Feuerwehr
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 18. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Sportplatz
Zusammenfassung: Fußball- Schnuppertraining
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Schloss Bröllin
Zusammenfassung: SKYLINE internationale Jugendperformance
Beschreibung: 45 Jugendliche aus Estland Ungarn Lettland Polen und Deutschland zeigen ihre Ergebnisse aus 10 Tagen Film Hip Hop Theater Kunst und Musik Workshop in einer einstündigen Jugendperformance
Alle sind willkommen zu: SKYLINE

Kontakt:
c.lauenstein@broellin.de
www.broellin.de
Samstag, 19. Juli
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Kunsthof Barna von Sartory in Grimme
Zusammenfassung: Japanisches Wochenende und Manga-Ausstellung
Beschreibung: Originalsammlung historischer originaler Manga-Gemälde
Vernissage Akiko Hashimoto
Kaffee und Kuchen
Einweihung der neuen Kulturscheune
Filmvorführung
japanisches Essen (Voranmeldung)
u.v.m.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Orgelkonzert
Beschreibung: Julius Mauersberger – Orgel
Werke von Sweelinck, Bach und Mendelssohn,
19 Uhr, St. Marien
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Zeit: 21:00 - 22:00
Ort: Kunsthof Barna von Sartory, Grimme
Zusammenfassung: Einweihung der neuen Kunstscheune
Beschreibung: Uhrzeit und genaues Programm steht noch nicht fest
Sonntag, 20. Juli
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film "Eine ganz heiße Nummer" (Spielort: Kinoscheune Karibu in Wallmow 10)
Beschreibung: Komödie
Deutschland 2011
FSK 12

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee.
Drei Frauen gründen in einer streng katholischen Gemeinde in Bayern eine Sexhotline.
Nach dem Bestseller-Roman von Andrea Sixt.

Platz 1 in den Arthouse-Kinocharts
http://www.eineganzheissenummer.de/

Spielort: »Kinoscheune Karibu« im Ort Wallmow
Adresse: Wallmow 10 in 17291 Carmzow-Wallmow
Die Scheue befindet sich schräg gegenüber vom Konsum, auf der Seite, auf der auch die Dorfschule liegt. Sie befindet auf dem Gelände des Karibu e.V. - Wenn man das Gelände betritt auf der linken Seite. Der Eingang ist ausgeschildert.
Montag, 21. Juli
Zeit: 09:00 - 11:00
Ort: Prenzlau, Kirschen Milke
Zusammenfassung: Kirschen selber pflücken
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 22. Juli
Zeit: 10:00 - 12:30
Ort: Schmölln
Zusammenfassung: Heilkräuter- Wanderung
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Pasewalker Sommernachtstraum
Beschreibung: Träumerisches & Verliebtes aus der
italienischen Barock- und Renaissancemusik
Anna Kellnhofer – Gesang
Gertrud Ohse – Viola da Gamba
Christoph Sommer – Theorbe
Julius Mauersberger – Cembalo
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Mittwoch, 23. Juli
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Traumfänger basteln
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 24. Juli
Zeit: 10:00 - 11:00
Ort: Schmölln, Fleischerei Sarow
Zusammenfassung: Würstchen Tag beim Fleischer
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 25. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Wollin
Zusammenfassung: Filzen u.a. in Wollin
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 17:00 - 22:00
Ort: Thomsdorf am Carwitzer See
Zusammenfassung: 2. Liederfestival in Thomsdorf 25.-26.7.
Beschreibung: 2. Liederfestival in Tomsdorf 25./26.07.
An 2 Veranstaltungstagen spielen in Tomsdorf verschiedene Bands und LiedermachenInnen. Die Bühne, direkt am Wasser aufgebaut, vermittelt den Zuhörern neben den kostbaren Klängen der Künstler auch einen herrlichen Blick über den glasklaren Carwitzer See.
Dort treten am Samstag dem 26.7. um 17:00 THE CHIPS, die Schülerband der Aktiven Naturschule Prenzlau, auf und würden sich freuen, wenn du kommst.
Dort spielen auch noch, Freitag: Nadine Fingerhut, Rauschzeichen, Zargenbruch, Chelsea Radio und Samstag: The Chips, Barth|Roemer, Katja Maria Werker, Uta Köbernick & Dota Kehr.
Die Veranstalltung kostet:
Menschen unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Freitag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Samstag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Freitag&Samstag: 25,- € ermäßigt: 20,- €

Der Link vom 2. Liederfestival: http://kostbar-thomsdorf.de/liederfestival/
Die Internetseite von The Chips: http://the-chips.lima-city.de/
Wir freuen uns auf Dich!!!

Ganz vielen Dank Werner, Anna-Lina Fischbach
Samstag, 26. Juli
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Campingplatz Brüssower See
Zusammenfassung: 20 Jahre Trabant- und Ostfahrzeuge-Treffen
Beschreibung: Der Osten ist mobil!
20 Jahre Trabant- und Ostfahrzeuge-Treffen.
Traditionsgemäß wieder in Brüssow.

Und das sind die Highlights:
Fahrzeugschau (Trabant, Wartburg, Barkas, Lada, Wolga, Skoda, AWO, RT, Mopeds ...)
Teilemarkt
Kaffee und Kuchen
Live-Musik
Lagerfeuer
Feuerwerk
viele Überraschungen

Veranstaltungsort: Campingplatz am Brüssower See in 17326 Brüssow (Uckermark)
Zeit: 17:00 - 22:00
Ort: Thomsdorf am Carwitzer See
Zusammenfassung: 2. Liederfestival in Thomsdorf 25.-26.7.
Beschreibung: 2. Liederfestival in Tomsdorf 25./26.07.
An 2 Veranstaltungstagen spielen in Tomsdorf verschiedene Bands und LiedermachenInnen. Die Bühne, direkt am Wasser aufgebaut, vermittelt den Zuhörern neben den kostbaren Klängen der Künstler auch einen herrlichen Blick über den glasklaren Carwitzer See.
Dort treten am Samstag dem 26.7. um 17:00 THE CHIPS, die Schülerband der Aktiven Naturschule Prenzlau, auf und würden sich freuen, wenn du kommst.
Dort spielen auch noch, Freitag: Nadine Fingerhut, Rauschzeichen, Zargenbruch, Chelsea Radio und Samstag: The Chips, Barth|Roemer, Katja Maria Werker, Uta Köbernick & Dota Kehr.
Die Veranstalltung kostet:
Menschen unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Freitag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Samstag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Freitag&Samstag: 25,- € ermäßigt: 20,- €

Der Link vom 2. Liederfestival: http://kostbar-thomsdorf.de/liederfestival/
Die Internetseite von The Chips: http://the-chips.lima-city.de/
Wir freuen uns auf Dich!!!

Ganz vielen Dank Werner, Anna-Lina Fischbach
Montag, 28. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Treffpunkt: Schmölln Dorfstr. 73
Zusammenfassung: Entdeckungsreise mit dem Naturmobil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Zeit: 22:00 - 23:00
Zusammenfassung: Taiji- Einstieg und Vorfreude auf eine Form des Taijiquan
Dienstag, 29. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Vorbereitung desNeptunfest
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 30. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln
Zusammenfassung: Künstlerwerkstatt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 31. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt, Kuhstall mit Kultur
Zusammenfassung: Bowling in Eickstedt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden