UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

2014

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Sonntag, 1. Juni
Zeit: Tagesereignis
Ort: Fahrenwalde
Zusammenfassung: 13. Traktortreffen
Beschreibung: Eröffnung am Samstag, 31. Mai um 10:00 Uhr
ab 13:00: Kulturprogramm mit Oma Lisbeth
ab 15:00 Uhr: Traktor-Pulling

Sonntag, 1. Juni
ab 10:00 Uhr: Frühschoppen
Technikrundfahrten
Vorpommersche Blaskapelle

Fazit: viele Events für Traktorfreunde. Mehr Infos unter 0175-7810825
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Das Leben ist nichts für Feiglinge«
Beschreibung: Produktionsland: Deutschland 2012
Genre: Drama / Tragikomödie
FSK: 12

Traurig, tragisch, lustig und gleichzeitig wunderschön!
Film mit Wotan Wilke Möhrling nach dem gleichnamigen Roman von Gernot Gricksch, der auch das Drehbuch schrieb.

Darsteller:
Wotan Wilke Möhring, Helen Woigk, Christine Schorn, Rosalie Thomass, Philipp Baltus
Montag, 2. Juni
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 7. Juni
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Fahrenwalde
Zusammenfassung: Trommeln im Garten
Beschreibung: ...auch dieses jahr wollen wir wieder trommeln und tanzen im garten. achtung: wir trommeln nur bei sonnenschein!!!!!!!!!!!
dann werden wir jeden ersten samstag im monat einen platz im garten zum trommeln bereit stellen.
werner@paradies-auf-erden.de
Sonntag, 8. Juni
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Pfingstsonntag
Beschreibung: Pfingstmontag
Montag, 9. Juni
Zeit: 13:00 - 14:00
Ort: Deutschland
Zusammenfassung: Pfingstmontag
Beschreibung: Pfingstmontag
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Ausstellungseröffnung
Beschreibung: “Bilder ..... einfach so, Momente aus unserem Alltag”.
von Zenata Sereda aus Battin

Es spielt: Amaryllia
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 12. Juni
Zeit: 22:00 - 23:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Eröffnungsspiel WM 2014
Beschreibung: In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde bieten wir lizenziertes Public Viewing ausgewählter WM-Spiele an. Auf jeden Fall zeigen wir alle Spiele mit deutscher Beteiligung:

Do., 12.06.2014: Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien um 22:00 Uhr
Mo., 16.06.2014: Deutschland - Portugal um 18:00 Uhr
Sa., 21.06.2014: Deutschland - Ghana um 21:00 Uhr
Do., 26.06.2014: USA - Deutschland um 18:00 Uhr
Samstag, 14. Juni
Zeit: 12:00 - 21:00
Ort: Karlstein
Zusammenfassung: Schwitzhütte
Beschreibung: für Männer & Frauen: 14. Juni, 13. September, 20. Dezember 2014, 21. März 2015

für Frauen: 2. August, 1. November 2014, 7. Februar 2015

Beginn ist jeweils Samstag 12 Uhr. Nach einer Ankommensrunde bereiten wir gemeinsam die Hütte vor - Holz hacken, das Weidengestell mit Decken abdecken, das Feuer entzünden, in dem die Steine für die Hütte erhitzt werden. Wenn die Steine glühen, werden sie zu uns in die dunkle Hütte gebracht. Direkt neben der Hütte lädt ein Bach zur Abkühlung nach dem mehrstündigen Schwitzen ein. Nach dem gemeinsamen Essen und einer Abschlussrunde endet die Zeremonie am späten Abend.
Übernachtung ist im eigenen Zelt oder Bauwagen möglich.

Kosten: 15 € Materialkosten, Spende (Empfehlung 50 - 90 € oder Uckertaler )
Ort: Karlstein 13, 17337 Uckerland

Bitte rechtzeitig anmelden!

Weitere Informationen / Anmeldung:

Linde Guthke
Systemische Beratung und Aufstellungen nach V. Satir
Inspirative Prozessbegleitung in der Natur
Wildnispädagogik
Tel.:0176 - 66 49 65 56
www.wachsen-in-die-kraft.de
Sonntag, 15. Juni
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Alphabet« (Doku)
Beschreibung: D/Ö 2013
Nach »We Feed the World«, »Let's Make Money« nun »Alphabet«.
Der neue Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer

98% der Kinder kommen hochbegabt zur Welt
Nach der Schulzeit bleiben nur 2% davon übrig!

Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer befasst sich mit den Grundgedanken, die der modernen Bildung zu Grunde liegen und stellt fest, dass auch wenn der Drill heute vielleicht fehlen mag, unser aktuelles Bildungssystem sich noch immer stark aus der Ideenwelt der Industriellen Revolution speist.

Nach seiner Ansicht besteht die Aufgabe des Bildungssystems heute wie damals nur darin, Menschen hervorzubringen, die in der arbeitsteiligen Produktionsgesellschaft gut funktionieren, und eben keine Menschen, die einerseits kreativ und andererseits lösungsorientiert arbeiten können.

Schuld daran sei das Konkurrenzdenken, welches von der Wirtschaft auf den Bereich der Bildung übertragen wird und die reine Erfüllung vorgegebener Normen als Bildungsziel mit sich bringt.

So kommt er zu dem Fazit, dass die Führer aus Politik und Wirtschaft von heute zwar häufig die besten Schulen oder Universitäten besucht hätten, jedoch in schwierigen Situationen keinerlei Lösungen anzubieten haben.
Montag, 16. Juni
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Spiel Deutschland - Portugal
Beschreibung: In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde bieten wir lizenziertes Public Viewing ausgewählter WM-Spiele an. Auf jeden Fall zeigen wir alle Spiele mit deutscher Beteiligung:

Do., 12.06.2014: Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien um 22:00 Uhr
Mo., 16.06.2014: Deutschland - Portugal um 18:00 Uhr
Sa., 21.06.2014: Deutschland - Ghana um 21:00 Uhr
Do., 26.06.2014: USA - Deutschland um 18:00 Uhr
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 21. Juni
Zeit: 10:00 - 23:45
Ort: Brüssow
Zusammenfassung: Park- und Kinderfest Brüssow
Beschreibung: Park- und Kinderfest Brüssow u.a. mit der
Ostrock-Tributeband "Splitt"

Auch eine Live-Übertragung der Fußball-WM findet statt.

Angaben ohne Gewähr
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Buchholz
Zusammenfassung: Waldzeit für Kinder
Beschreibung: Waldzeit für Kinder

EINEN TAG IM MONAT DEN WALD ENTDECKEN
für Kinder von 7 – 12 Jahren

"Natur ist für Kinder so essentiell wie gute Ernährung.
Sie ist ihr angestammter Enwicklungsraum.
Da kommt alles vor, was Kinder suchen und brauchen,
in einer für jedes Kind auf jeder Entwicklungsstufe zugänglichen Mischung.
Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt -
körperlich, seelisch und mitmenschlich."
( Gerald Hüther / Herbert Renz-Polster)

Beginn: 24. Mai 2014, 10 – 18 Uhr
Ort: 17268 Buchholz ( zwischen Prenzlau und Gerswalde )


Ihr lernt einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben in der Natur kennen:
Pirschen & Tarnen
Behausungen (zum trocken und warm schlafen auch im Winter )
Gefahren und den Umgang mit ihnen
Feuermachen ohne Streichhölzer
Nützliche Werkzeuge herstellen
Pflanzen & Tiere
Nacht im Wald, und vieles mehr...

Weitere Termine: 21. Juni, 10. Juli, 31. August, 27. September, 18. Oktober 2014

Kosten: 20 - 40 € monatlich

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Linde Guthke, Systemische Beratung, Familientherapie, Wildnispädagogik www.wachsen-in-die-kraft.de
Kornelius Baubkus, Bautischler, Zimmerer, Familientherapeut & Wildnispädagoge

NÄHERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
Tel.: 039858 / 63847 mail:wildnispaedagogik-uckermark@gmx.de

Wir freuen uns über´s Weiterleiten & Weitersagen.
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Friedgarten des Dominikanerklosters Prenzlau (oder Kleinkunstsaal)
Zusammenfassung: Grine Kuzine
Beschreibung: Die "Grine Kuzine" spielt bei uns

15. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau

Musik und Tanz

DI GRINE KUZINE KlezmerBalkanBrassSkaGangsterFolkHipHopSalsaSchmaltzSpaghettiWesternPopPunkRockSurf
Berlingumbo

Tickets & Infos
Besucherservice im Dominikanerkloster, Telefon 03984 752241 sowie
Stadtinformation, Telefon 03984 833952

Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturzentrum und Museum
Tel.: 03984 75-2241
Fax: 03984 75-4699
Zeit: 21:00 - 23:00
Ort: Zelt beim Parkfest Brüssow
Zusammenfassung: Spiel Deutschland - Ghana
Beschreibung: In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde bieten wir lizenziertes Public Viewing ausgewählter WM-Spiele an. Auf jeden Fall zeigen wir alle Spiele mit deutscher Beteiligung:

Do., 12.06.2014: Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien um 22:00 Uhr
Mo., 16.06.2014: Deutschland - Portugal um 18:00 Uhr
Sa., 21.06.2014: Deutschland - Ghana um 21:00 Uhr (nicht im Kino, sondern beim Parkfest)
Do., 26.06.2014: USA - Deutschland um 18:00 Uhr
Montag, 23. Juni
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 26. Juni
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Spiel USA - Deutschland
Beschreibung: In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde bieten wir lizenziertes Public Viewing ausgewählter WM-Spiele an. Auf jeden Fall zeigen wir alle Spiele mit deutscher Beteiligung:

Do., 12.06.2014: Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien um 22:00 Uhr
Mo., 16.06.2014: Deutschland - Portugal um 18:00 Uhr
Sa., 21.06.2014: Deutschland - Ghana um 21:00 Uhr (Vorführung nicht im Kino, sondern beim Parkfest)
Do., 26.06.2014: USA - Deutschland um 18:00 Uhr
Samstag, 28. Juni
Zeit: Tagesereignis
Ort: Menkin
Zusammenfassung: Dorffest Menkin
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Wallmow, Brennesselhof
Zusammenfassung: THE CHIPS aus Prenzlau
Beschreibung: Es tritt auf: Die Schülerband der Aktiven Naturschule Prenzlau
THE CHIPS
http://the-chips.lima-city.de/

spielt ab 20:00 Uhr auf dem Brennesselhof
https://www.google.de/maps/place/Brennessel+e.V./@53.342043,14.085058,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x47aa18abf5a37835:0x466e5cb635ca993a
Sonntag, 29. Juni
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Lunchbox«
Beschreibung: Originaltitel: »Dabba«
Indien/Deutschland/Frankreich 2013
Genre: Drama/Romanze
Laufzeit: 104 Minuten

Der perfekte Saisonabschluss, vielfach preisgekrönt!

Liebe geht durch den Magen. Das beweist dieser märchenhaft bewegende Film über die Zufälle des Lebens, der einfach glücklich macht.

Ila lebt in der indischen Metropole Mumbai. Seit geraumer Zeit wird sie von ihrem Mann vernachlässigt und genau das beabsichtigt sie mittels ihrer würzigen Kochkunst zu ändern.
Sie zaubert ihrem Gatten köstliche Mahlzeiten, die sie ihm durch sogenannte Dabbawallas zukommen lassen will. Diese Lieferanten haben sich darauf spezialisiert, Büroangestellten das frisch zu Hause zubereitete Mittagessen direkt an den Arbeitsplatz zu bringen. Doch bei der Lieferung an Ilas Mann geht etwas schief, die Essensbox landet trotz überaus penibler Kennzeichnung nicht dort, wo sie hinsoll, sondern beim einsamen Saajan.

Über dieses falsch zugestellte Essen kommen der unglückliche Einzelgänger und die auch nicht gerade zufriedene Hausfrau in Kontakt. Fortan nutzen Ila und Saajan den Lieferservice, um über die Boxen Nachrichten auszutauschen und schließlich entsteht zwischen ihnen eine zarte Freundschaft.

Motto: Manchmal fährt der falsche Zug zum richtigen Ort.
Montag, 30. Juni
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Samstag, 5. Juli
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bagemühl
Zusammenfassung: Dorffest Bagemühl
Zeit: Tagesereignis
Ort: Eickstedt
Zusammenfassung: Heimatfest Eickstedt
Beschreibung: Samstag, 5.7.
14:00 Uhr Begrüßung in der Glashalle durch den Ortsvorsteher
danach Kuchenbasar
15:00 Uhr Ein Kessel Buntes
15:30 Uhr Kinderdisko

Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten

20:00-22:00 Uhr Tanz für Jung und Alt

Sonntag, 6.7.
10:00 Uhr Frühschoppen
11:30 Uhr Mittagessen
Zeit: 14:30 - 20:00
Ort: Wendtshof
Zusammenfassung: 20 Jahre Land in Sicht
Beschreibung: 14:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung

Große Party mit vielen Events

- Kaffee und Kuchenbasar
- Preisbacken
- Dorfmusik
- Grillen, Buffett
- Puppentheater mit Jonas
- Wallmow 61
- DJ Angela
- Aserkop Do Show

Beiträge immer willkommen!

Am Samstag, den 5. Juli 2014 feiert "Land in Sicht" 20 Jahre psychosoziale Arbeit.
Beginn 14:30
Zu diesem Jubiläumsfest sind alle herzlich eingeladen.
Das Fest lebt wieder von Selbstgemachtem und der Kultur aus eigenen Reihen (Klausthaler Puppenbühne, Sport- und Kulturverein Wallmow, Kreistanz mit Wallmow 61, Frauentrommelgruppe, DJ Angela, Harfenmohr, Artistik und Feuershow mit Aserkop Do ... Flohmarkt, Tauschringstände, Schatzsuche mit Anne & Alex, Seifenblasen mit Jörg, Kistenstapeln ... Kuchenwettbewerb mit Prämierung, Langos, Buffet und Grillen...).
Kuchenspenden und Spenden fürs Abendbuffet sind natürlich auch wieder herzlich willkommen.
ZUR ERINNERUNG
* Kuchenwettbewerb
Kramt Eure besten Rezepte heraus und nehmt an dem legendären Kuchenwettbewerb teil. Die besten Kreationen werden wieder prämiert und alle Gäste freuen sich über den besonderen Genuss.
ABGABE DER KUCHEN für den WETTBEWERB bis 13:30 Uhr am Gästehaus Wendtshof
* Flohmarkt
Auf dem Flohmarktplatz kann jede Alterstufe einen Stand aufbauen und verkaufen und tauschen
andreaunruh@gmx.de
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Trompete und Orgel
Beschreibung: Hans Jacob – Trompete,
Julius Mauersberger – Orgel
Werke aus vier Jahrhunderten,
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Montag, 7. Juli
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 10. Juli
Zeit: Tagesereignis
Ort: Land Brandenburg
Zusammenfassung: Sommerferien
Beschreibung: Sommerferien Land Brandenburg
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Buchholz
Zusammenfassung: Waldzeit für Kinder
Beschreibung: Waldzeit für Kinder

EINEN TAG IM MONAT DEN WALD ENTDECKEN
für Kinder von 7 – 12 Jahren

"Natur ist für Kinder so essentiell wie gute Ernährung.
Sie ist ihr angestammter Enwicklungsraum.
Da kommt alles vor, was Kinder suchen und brauchen,
in einer für jedes Kind auf jeder Entwicklungsstufe zugänglichen Mischung.
Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das ihr Leben trägt -
körperlich, seelisch und mitmenschlich."
( Gerald Hüther / Herbert Renz-Polster)

Beginn: 24. Mai 2014, 10 – 18 Uhr
Ort: 17268 Buchholz ( zwischen Prenzlau und Gerswalde )


Ihr lernt einen kleinen Ausschnitt aus dem Leben in der Natur kennen:
Pirschen & Tarnen
Behausungen (zum trocken und warm schlafen auch im Winter )
Gefahren und den Umgang mit ihnen
Feuermachen ohne Streichhölzer
Nützliche Werkzeuge herstellen
Pflanzen & Tiere
Nacht im Wald, und vieles mehr...

Weitere Termine: 21. Juni, 10. Juli, 31. August, 27. September, 18. Oktober 2014

Kosten: 20 - 40 € monatlich

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Linde Guthke, Systemische Beratung, Familientherapie, Wildnispädagogik www.wachsen-in-die-kraft.de
Kornelius Baubkus, Bautischler, Zimmerer, Familientherapeut & Wildnispädagoge

NÄHERE INFORMATIONEN & ANMELDUNG:
Tel.: 039858 / 63847 mail:wildnispaedagogik-uckermark@gmx.de

Wir freuen uns über´s Weiterleiten & Weitersagen.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: ‚Geh aus, mein Herz’ – Sommerkonzert
Beschreibung: Kantoreichor Pasewalk,
Leitung - Julius Mauersberger
Werke von Schütz, Haydn,
Mendelssohn u. a.
19 Uhr, St. Marien
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Samstag, 12. Juli
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Wollschow 31 bei Brüssow
Zusammenfassung: Theatereröffnung in Wollschow
Beschreibung: Sa 12. Juli: 15:00 THEATERERÖFFNUNG MIT DOPPELPROGRAMM
Programm:
Paula Modersohn-Becker
und Frida im Kopf - ein Zwiegespräch.

von und mit Lore Seichter-Muráth: www.lore-seichter-murath.de

im Anschluss Sommerfest


Die Theatermacherin Lore Seichter- Muráth präsentiert aus ihrer Reihe "Starke Frauen"
Portraits besonderer Persönlichkeiten.

Erleben Sie Szenische Collagen mit a–cappella-Gesängen als Hörkino der besonderen Art. Lassen Sie sich ergreifen von poetischen Szenen und Sprachbildern. Die KAMMERSPIELARTIGEN LESUNGEN über Louise Bourgeois, Frida Kahlo, Niki de Saint Phalle, Camille Claudel, Paula Modersohn Becker, Käthe Kollwitz, Rosa Luxemburg sowie Sophie Scholl sind unterhaltend, bildend, farbenfroh und weit herumgekommen im deutsch- sprachigen Raum.

Um Vorbestellung wird gebeten
unter 039742– 868489 auf AB
mit Namen, Telefonnummer,
Anzahl der Karten
Zeit: 18:00 - 21:00
Ort: Wollschow
Zusammenfassung: Schauspielworkshop mit Lore Seichter-Muráth
Beschreibung: Schauspielworkshop
mit Lore Seichter-Muráth. Theatermacherin, Autorin, Schauspielerin,

unter dem Titel

Ausstrahlung – Haltung – Präsenz
durch Lachen – Erfahren – Spielen verbessern

Dauer:
Sa. 12. Juli 2014 von 18:00 Uhr
bis So. 20. 07. 2014, 11:00 Uhr

www.lore-seichter-murath.de
Tel. 0171-6252169

Lernen Sie in diesem Workshop ihre Fertigkeiten in Freier Rede zu verbessern, selbstbewusster auf zu treten und Ihre Präsenz zu stärken. Leben Sie Ihre Neugier auf andere Erfahrungen, die Lust am Schauspiel und Ihr Interesse am Theaterspielen aus und melden Sie sich an!
Der Workshop stärkt das selbstbewusste Auftreten der Teilnehmerinnen. Die Sitzungen vermitteln ein bejahendes und positives Lebensgefühl. Ob leidenschaftlicher Hobbyschauspieler oder im Theaterspiel unerfahrener Überlebenskünstler, alle können von den professionell angeleiteten Übungen, Improvisationen und Spielen profitieren. Spielerisch werden die eigene Ausstrahlung und die (Bühnen)Präsenz gefestigt. Die Freude am Spielen gibt den Mut durch Fehler zu lernen. „Noch nie soviel gelacht“ ist die Aussage vieler ehemaliger Teilnehmer. Die im Workshop gemachten Erfahrungen bringen Ruhe und Selbstbewusstsein in berufliche und private Situationen, die eine starke Haltung erfordern.

Zur Seminarleiterin:
Dramarturgin, Regisseurin, Schauspielerin seit 1981:Freiburger
Stadttheater, Hamburger Staatsoper, LandestheaterTübingen,Maison De
La Culture/ Rennes/ France, Freiburger Theaterfestival, Eric Glass LTD
London, deutsche Fernsehproduktionen.
Seminare und Kurse seit 1991:
Modern Language Department/ Uni Bradford (GB). Modern Language
Theatre; German-Drama- Project (Goethe-Institut/ Manchester). DAAD
und Uni Durham. Katholische Akademie Weingarten.
Autorin (Auswahl):
Eisenfest und Goldkind (1998), Galosche des H.C.Andersen (2005),
Rosenasche in Gedenken(2007), Zaubergalosche – Kinderprojekt (2008),
Königin des Mülls oder Langeweile erzeugtGewalt – Jugendprojekt(2009).
Szenische Collagen:
FRIDA IM KOPF - EIN ZWIEGESPRÄCH ...(2007), NANA? PENG! NIKI SCHIESST SICH FREI(2008), ES FIEL
EIN SCHUSS IN SARAJEVO - DAS LEBEN DER KÄTHE KOLLWITZ ...(2009), HERBSTKIND - EINE REISE ZU
CAMILLE CLAUDEL (2010), S WIE SOPHIE, S Wie SCHOLL (2010), PAULA über die Malerin Paula
Modersohn-Becker (2011), ROSA Luxemburg(2012), RÜCKWÄRTS STRICKEN über die französisch-
amerikanische Bildhauerin Louise Bourgeois.
Lore Seichter-Muráth hat 2 erwachsene Töchter und lebt heute in Berlin und der Uckermark.
Sie tourt mit ihren Szenischen
Collagen durch Deutschland. In Berlin inszeniert sie mit ihrem Ensemble Muráthi.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Che fai, tu luna, in ciel?
Beschreibung: Musik zur Poesie Giacomo Leopardis
Gregorio Carraro – Barockoboe, Traversflöte
Gertrud Ohse – Viola da Gamba,
Daniele Rocchi – Cembalo
19 Uhr, St. Nikolai
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Zeit: 21:00 - 22:00
Ort: Woddow
Zusammenfassung: Dorffest Woddow
Sonntag, 13. Juli
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Theater Wollschow 31 (bei Brüssow)
Zusammenfassung: Es fiel ein Schuss in Sarajewo
Beschreibung: So 13. Juli um 15:00 Uhr
Es fiel ein Schuss in Sarajewo - das
Leben der Käthe Kollwitz bis zum
beginnenden Ersten Weltkriege

von und mit Lore Seichter-Muráth
www.lore-seichter-murath.de
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Lichtschloß Lychen, Friederike-Krüger-Str. 1 / 17279 Lychen
Zusammenfassung: Uckertausch Rgionaltreffen Süd
Beschreibung: UckerTausch-Markttag Regionalgruppe Süd
Gäste sind herzlich willkommen
Montag, 14. Juli
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Penkun
Zusammenfassung: Reiten in Penkun
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 15. Juli
Zeit: 09:00 - 11:00
Ort: bei “Kirschen-Mielke”, Prenzlau
Zusammenfassung: Kirschen selber pflücken
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schmölln, Sportlerheim
Zusammenfassung: Fußballtraining mit der Kindermannschaft von Fortuna Schmölln
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Orgelkonzert
Beschreibung: Hans Christian Martin, Weimar – Orgel
Werke von Bruhns, Bach, Marchand u. a.
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Mittwoch, 16. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Kita Zwergenland
Zusammenfassung: Marmelade kochen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 17. Juli
Zeit: 17:00 - 18:30
Ort: Schmölln, Feuerwehrhaus
Zusammenfassung: Besuch der Schmöllner Feuerwehr
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 18. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Sportplatz
Zusammenfassung: Fußball- Schnuppertraining
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Schloss Bröllin
Zusammenfassung: SKYLINE internationale Jugendperformance
Beschreibung: 45 Jugendliche aus Estland Ungarn Lettland Polen und Deutschland zeigen ihre Ergebnisse aus 10 Tagen Film Hip Hop Theater Kunst und Musik Workshop in einer einstündigen Jugendperformance
Alle sind willkommen zu: SKYLINE

Kontakt:
c.lauenstein@broellin.de
www.broellin.de
Samstag, 19. Juli
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Kunsthof Barna von Sartory in Grimme
Zusammenfassung: Japanisches Wochenende und Manga-Ausstellung
Beschreibung: Originalsammlung historischer originaler Manga-Gemälde
Vernissage Akiko Hashimoto
Kaffee und Kuchen
Einweihung der neuen Kulturscheune
Filmvorführung
japanisches Essen (Voranmeldung)
u.v.m.
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Orgelkonzert
Beschreibung: Julius Mauersberger – Orgel
Werke von Sweelinck, Bach und Mendelssohn,
19 Uhr, St. Marien
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Zeit: 21:00 - 22:00
Ort: Kunsthof Barna von Sartory, Grimme
Zusammenfassung: Einweihung der neuen Kunstscheune
Beschreibung: Uhrzeit und genaues Programm steht noch nicht fest
Sonntag, 20. Juli
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film "Eine ganz heiße Nummer" (Spielort: Kinoscheune Karibu in Wallmow 10)
Beschreibung: Komödie
Deutschland 2011
FSK 12

Kein Geld. Kein Job. Aber eine geniale Idee.
Drei Frauen gründen in einer streng katholischen Gemeinde in Bayern eine Sexhotline.
Nach dem Bestseller-Roman von Andrea Sixt.

Platz 1 in den Arthouse-Kinocharts
http://www.eineganzheissenummer.de/

Spielort: »Kinoscheune Karibu« im Ort Wallmow
Adresse: Wallmow 10 in 17291 Carmzow-Wallmow
Die Scheue befindet sich schräg gegenüber vom Konsum, auf der Seite, auf der auch die Dorfschule liegt. Sie befindet auf dem Gelände des Karibu e.V. - Wenn man das Gelände betritt auf der linken Seite. Der Eingang ist ausgeschildert.
Montag, 21. Juli
Zeit: 09:00 - 11:00
Ort: Prenzlau, Kirschen Milke
Zusammenfassung: Kirschen selber pflücken
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 22. Juli
Zeit: 10:00 - 12:30
Ort: Schmölln
Zusammenfassung: Heilkräuter- Wanderung
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Pasewalk
Zusammenfassung: Pasewalker Sommernachtstraum
Beschreibung: Träumerisches & Verliebtes aus der
italienischen Barock- und Renaissancemusik
Anna Kellnhofer – Gesang
Gertrud Ohse – Viola da Gamba
Christoph Sommer – Theorbe
Julius Mauersberger – Cembalo
19 Uhr, St. Marien
Eintritt: 8,- erm. 5,- Euro
Mittwoch, 23. Juli
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Traumfänger basteln
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 24. Juli
Zeit: 10:00 - 11:00
Ort: Schmölln, Fleischerei Sarow
Zusammenfassung: Würstchen Tag beim Fleischer
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 25. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Wollin
Zusammenfassung: Filzen u.a. in Wollin
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 17:00 - 22:00
Ort: Thomsdorf am Carwitzer See
Zusammenfassung: 2. Liederfestival in Thomsdorf 25.-26.7.
Beschreibung: 2. Liederfestival in Tomsdorf 25./26.07.
An 2 Veranstaltungstagen spielen in Tomsdorf verschiedene Bands und LiedermachenInnen. Die Bühne, direkt am Wasser aufgebaut, vermittelt den Zuhörern neben den kostbaren Klängen der Künstler auch einen herrlichen Blick über den glasklaren Carwitzer See.
Dort treten am Samstag dem 26.7. um 17:00 THE CHIPS, die Schülerband der Aktiven Naturschule Prenzlau, auf und würden sich freuen, wenn du kommst.
Dort spielen auch noch, Freitag: Nadine Fingerhut, Rauschzeichen, Zargenbruch, Chelsea Radio und Samstag: The Chips, Barth|Roemer, Katja Maria Werker, Uta Köbernick & Dota Kehr.
Die Veranstalltung kostet:
Menschen unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Freitag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Samstag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Freitag&Samstag: 25,- € ermäßigt: 20,- €

Der Link vom 2. Liederfestival: http://kostbar-thomsdorf.de/liederfestival/
Die Internetseite von The Chips: http://the-chips.lima-city.de/
Wir freuen uns auf Dich!!!

Ganz vielen Dank Werner, Anna-Lina Fischbach
Samstag, 26. Juli
Zeit: 10:00 - 18:00
Ort: Campingplatz Brüssower See
Zusammenfassung: 20 Jahre Trabant- und Ostfahrzeuge-Treffen
Beschreibung: Der Osten ist mobil!
20 Jahre Trabant- und Ostfahrzeuge-Treffen.
Traditionsgemäß wieder in Brüssow.

Und das sind die Highlights:
Fahrzeugschau (Trabant, Wartburg, Barkas, Lada, Wolga, Skoda, AWO, RT, Mopeds ...)
Teilemarkt
Kaffee und Kuchen
Live-Musik
Lagerfeuer
Feuerwerk
viele Überraschungen

Veranstaltungsort: Campingplatz am Brüssower See in 17326 Brüssow (Uckermark)
Zeit: 17:00 - 22:00
Ort: Thomsdorf am Carwitzer See
Zusammenfassung: 2. Liederfestival in Thomsdorf 25.-26.7.
Beschreibung: 2. Liederfestival in Tomsdorf 25./26.07.
An 2 Veranstaltungstagen spielen in Tomsdorf verschiedene Bands und LiedermachenInnen. Die Bühne, direkt am Wasser aufgebaut, vermittelt den Zuhörern neben den kostbaren Klängen der Künstler auch einen herrlichen Blick über den glasklaren Carwitzer See.
Dort treten am Samstag dem 26.7. um 17:00 THE CHIPS, die Schülerband der Aktiven Naturschule Prenzlau, auf und würden sich freuen, wenn du kommst.
Dort spielen auch noch, Freitag: Nadine Fingerhut, Rauschzeichen, Zargenbruch, Chelsea Radio und Samstag: The Chips, Barth|Roemer, Katja Maria Werker, Uta Köbernick & Dota Kehr.
Die Veranstalltung kostet:
Menschen unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Freitag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Samstag: 15,- € ermäßigt: 10,- €
Freitag&Samstag: 25,- € ermäßigt: 20,- €

Der Link vom 2. Liederfestival: http://kostbar-thomsdorf.de/liederfestival/
Die Internetseite von The Chips: http://the-chips.lima-city.de/
Wir freuen uns auf Dich!!!

Ganz vielen Dank Werner, Anna-Lina Fischbach
Montag, 28. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Treffpunkt: Schmölln Dorfstr. 73
Zusammenfassung: Entdeckungsreise mit dem Naturmobil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Zeit: 22:00 - 23:00
Zusammenfassung: Taiji- Einstieg und Vorfreude auf eine Form des Taijiquan
Dienstag, 29. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Vorbereitung desNeptunfest
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 30. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln
Zusammenfassung: Künstlerwerkstatt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 31. Juli
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt, Kuhstall mit Kultur
Zusammenfassung: Bowling in Eickstedt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 1. August
Zeit: 14:00 - 20:00
Ort: Schmölln, See
Zusammenfassung: Neptunfest
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Samstag, 2. August
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Fahrenwalde
Zusammenfassung: Trommeln im Paradies
Beschreibung:
Am Samstag, dem 2. August, hauen wir von 15-18 Uhr wieder auf Felle und Glocken. Bei schönem Wetter im Garten ansonsten neben der Bratpfanne. Bitte weiter sagen... wär schön wenn wir vorher wüßten wer kommen wird. lg werner
kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 4. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt Ausbau 1
Zusammenfassung: Freundschaftsbänder Weben 1.Teil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 5. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Eickstedt Ausbau 1
Zusammenfassung: Freundschaftsbänder Weben 2.Teil
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 6. August
Zeit: 10:00 - 11:00
Ort: Schmölln, Bäckerei Börner
Zusammenfassung: Besuch beim Schmöllner Bäcker
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 7. August
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Spiele Nachmittag
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 8. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Turnhalle
Zusammenfassung: Bogenschießen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Sonntag, 10. August
Zeit: 20:00 - 22:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Liberace«, Spielort: Wallmow 10 (Karibu e.V.)
Beschreibung: Nach dem ersten großen Erfolg startet unser zweites »Sommerkino-Event« in der »Kinoscheune Karibu«. Das mobile Kino Brüssow hat einen ganz großen Streifen im Gepäck.

Film »Liberace«
USA 2013
mit Michael Douglas und Matt Damon
Ein »Biopic« über den schillernden Pianisten und Entertainer »Liberace« nach dem Buch
»Behind the Candelabra« seines Ex-Liebhabers. Der Film erzählt die Beziehung des US-Entertainers zu diesem weit jüngeren Mann.

Spielort: Wallmow 10 (Karibu e.V.)
Montag, 11. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Gutshaus Ziemkendorf
Zusammenfassung: "Singen wie ein Superstar" Teil1
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 12. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Gutshaus Ziemkendorf
Zusammenfassung: "Singen wie ein Superstar" Teil2
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 13. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Wollin
Zusammenfassung: Filzen in Wollin
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 14. August
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Penkun
Zusammenfassung: Reiten in Penkun
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 15. August
Zeit: 10:00 - 14:00
Ort: Treffpunkt: Schmölln Bushaltestelle
Zusammenfassung: Fahrt zum "Naturerlebnis Uckermark"
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Montag, 18. August
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Eickstedt, Kuhstall mit Kultur
Zusammenfassung: Bowling in Eickstedt
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 19. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Schmölln, Gemeinderaum
Zusammenfassung: Kuchenlollis backen
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Mittwoch, 20. August
Zeit: 10:00 - 12:00
Ort: Treffpunkt :Schmölln Räuberstandbild
Zusammenfassung: Wanderung zum Räuberberg
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Donnerstag, 21. August
Zeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schmölln, Sportplatz
Zusammenfassung: Fußballschnuppertraining
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Freitag, 22. August
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: Grenz
Zusammenfassung: Töpfern in Grenz
Beschreibung: Randowtaler Ferienpass

Teilnahmebedingungen und weitere Informatinen zur Anmeldung http://www.okkasionen-online.de/ferienpass/Sommerferienpass-2014.pdf
Samstag, 23. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Über Louise Bourgeois
Beschreibung: Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Rückwärts Stricken oder die Ökonomie des Erinnerns Szenische Lesung mit a-capella Gesängen über Louise Bourgois von und mit L.S.-M. Louise Bourgeois gilt inzwischen als eine der wichtigsten Vertreterinnen der amerikanische Kunst der Nachkriegszeit und einflussreiche Vorläuferin einer feministischen Kunst, die sich mit der gesellschaftlichen Kategorisierungen von Geschlecht und Raum auseinandersetzt. Indem sie den militanten Feminismus von sich selbst befreit, war sie schon damals ihrer Zeit voraus. Sie stellte sich als eine Frau dar, die die Fesseln einer bürgerlichen weiblichen Existenz, das heißt Ehemann, Kinder, Haushalt und alles, was sonst noch zum Familienglück gehört, erfolgreich überlebt
hat. Ihre provokative Kunst fasziniert eine immer breiter werdende Öffentlichkeit. Doch musste die 1911 in Paris geborene Künstlerin über 70 Jahren alt werden, bis ihr mit einer Ausstellung 1982 im MoMA, New York der große Durchbruch gelang. Ihre Rauminstallationen, die sogenannten «Cells», ihre oft frivolen Skulpturen und die neun Meter hohe Bronzespinne «Maman» sind nur ein Teil ihres Werkes. ?Der schöpferische Impuls für alle meine Arbeiten ist in meiner Kindheit zu suchen?, sagte die 95-jährige Louise Bourgeois. Alle ihre Arbeiten der in New York lebenden Französin kreisten um Liebe, Hass, Gewalt, Abhängigkeit und Aufbegehren innerhalb der Familie. Louise Bourgois verstarb 2010 vor ihrem 100. Geburtstag. Eintritt 12,-, ermäßigt 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
Sonntag, 24. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: Frauenleben - Männergleich: das Leben der Rosa Luxemburg
Beschreibung: Literarische Collage mit a-cappella-Gesängen von und mit Lore Seichter-Muráth Rosa Luxemburgs Schicksal ist eng verbunden mit der Entwicklung der deutschen Arbeiterbewegung, den Kämpfen zwischen ihren verschiedenen Strömungen und ihrer Spaltung. Kompromisslos und stimmgewaltig vertrat sie ihre Überzeugungen. Mit menschlicher Wärme und mitreißendem Temperament vermochte sie jeden für sich zu gewinnen, der sich vorurteilsfrei auf sie einließ. Unversöhnlich indes reagierten jene, die sich ihr nicht gewachsen fühlten. Ihr unversöhnlicher Kampf gegen Krieg und die Radikalität, mit der sie auf der Verbindung von politischer Freiheit und sozialer Gleichheit bestand, haben heute für uns an Bedeutung nichts verloren. Im Sog ihrer Zeit blättert sich das spannungsreiche, vielschichtige Leben und Wirken der Visionärin vor dem Zuschauer auf. Sprachliche Bilder zeichnen, machen verständlich, stellen Zusammenhänge her. Eine der Linien führt direkt in das Heute. Eine Weitere lässt die
Vergangenheit als Herausforderung lebendig werden. Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,- Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742 868489
Montag, 25. August
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Donnerstag, 28. August
Zeit: 18:30 - 22:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Wachsen in die Kraft
Beschreibung: Wachsen in die Kraft
Aufstellungsgruppe für Frauen

• Aktuelle Lebensthemen bearbeiten mit Systemischen Aufstellungen
( nach V. Satir )
• bei dir selbst ankommen mit Meditationen & Inneren Reisen

• Übungen, die dich im Alltag unterstützen, mit dir & anderen 
in Kontakt zu sein
• Erforschen innerer Kraftquellen und Stärkung deiner Intuition

• Achtsamkeit, Vertrauen & Präsenz in der Gruppe

Neue Gruppe ab: 28. August 2014
donnerstags, 18.30 - 22 Uhr, 1x im Monat, 6 Termine

im Therapiezentrum Grenzland, 17291 Prenzlau

Dieses Angebot findet im geschützten Rahmen einer verbindlichen Gruppe
mit max. 8 Teilnehmerinnen statt.

Zum Kennenlernen der Arbeit und meiner Person ist es möglich, den
ersten Termin als Probetermin zu nutzen.

Kosten: 240 €, Ermäßigung und Bezahlung in Uckertalern nach Absprache
Bitte rechtzeitig anmelden.

Nähere Informationen und Anmeldung:
Linde Guthke
Systemische Beratung, Familientherapie
und Aufstellungen nach Virginia Satir
Inspirative Prozessbegleitung in der Natur
Wildnispädagogik
Tel.: 0176 - 66 49 65 56

Ich freue mich übers Weiterleiten und Weitersagen, vielen Dank!
Wer keine mails mehr von mir bekommen will, bitte kurz zurückmelden.

WEITERE ANGEBOTE UND TERMINE UNTER: www.wachsen-in-die-kraft.de
Samstag, 30. August
Zeit: 15:00 - 17:30
Ort: THEATERSTALL HINTER DER KIRCHE 17326 Brüssow, Wollschow 31
Zusammenfassung: FRIDA IM KOPF -EIN ZWIEGESPRÄCH
Beschreibung: Frida im Kopf - Ein Zwiegespräch
SZENISCHE LESUNG MIT A-CAPPELLA-GESÄNGEN ÜBER DIE MEXIKANISCHE MALERIN FRIDA KAHLO
von und mit Lore Seichter-Muráth

Die kammerspielartige Lesung vertieft Wissen und Interesse um Frida Kahlo und ihre Werke.Surrealistische Bildbeschreibungen erzählen unerwartete Geschichten, öffnen den Blick für den Zusammenhang eines künstlerischen Motors und dem Umgang mit körperlichem Schmerz. Kahlos schillernde Persönlichkeit, sowohl als Malerin, als auch als Lebenskünstlerin, glitzert immer wieder im Vordergrund. Dabei sind es die Geschichten, aus Kahlos Bildern genährt, die im Text explodieren und an der Oberfläche kratzen. Die Farbenpracht und Fremdartigkeit des Landes Mexikos beschreibt die Icherzählerin mühelos und transportiert so ihre Zuschauer geschmeidig an einem roten Handlungsfaden entlang durch ein fremdes Land, einem Tal der Tränen, über Berge der Liebe, und vorbei an einem riesigen, milchigen Spiegel.
Eintritt 12,-, ermäßigt: 8,-
Um Vorbestellung wird gebeten unter 039742? 868489 mit Namen, Rückrufnummer, Anzahl der Karten
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden