UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Januar 13 - Januar 19

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Montag, 13. Januar
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 15. Januar
Zeit: 16:00 - 18:00
Ort: KulturhausKino Brüssow
Zusammenfassung: Offene Spinnstube
Beschreibung: Seid herzlich willkommen zu unserem ersten Spinntreff in diesem Jahr.
Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gibt es gegen eine kleine Spende.
Unkosten: Spende (1€) auch in Form von Heizmaterial für den Kachelofen (Holz, Briketts)
Mehr Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
oder per Telefon: 039857 36904
Freitag, 17. Januar
Zeit: 20:00 - 23:00
Ort: Cantine Prenzlau, Güstower Chaussee
Zusammenfassung: Masken-Bal-Folk mit dem Uckermärkischen Folkorchester
Beschreibung: Kreis-, Gassen- und Paartänze zum Mittanzen und Zuhören.
Diesmal wieder in Prenzlau im Saal der CANTINE, Güstower Chaussee.
Es ist Faschingszeit. Verkleidet euch, dann wird es noch bunter, und außerdem kostet der Eintritt mit Kostüm nur 5,- ? und ohne 8,- ?. Kinder bekommen Ermäßigung.
Euch erwartet ein Tanz- und Hörvergnügen, das durchweg Freude verbreitet.
10 Musiker mit interessanten Arrangements und allen möglichen Instrumenten, mal wirbelnd , mal langsam, mal beschwingt oder taumelnd, Mazurka, gerader und ungerader Walzer, Bourrée, Schottisch, Cumbia und einiges mehr ? alles mit Tanzanleitung doch auch für Tanzunlustige ein ausgesprochen fröhliches Ereignis voller Lebendigkeit.
Sonntag, 19. Januar
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Das Mädchen Wadja«
Beschreibung: Drama
Saudi-Arabien / Deutschland 2013

Wadjda ist ein zehnjähriges Mädchen und lebt in Riad. Jeden Morgen wirft sie sehnsüchtige Blicke auf ein grünes Fahrrad, das in einem Spielzeuggeschäft angeboten wird. Doch Mädchen in Saudi-Arabien ist es untersagt, mit dem Rad zu fahren und ohnehin fehlt Wadjda das nötige Geld.

Trotzdem will sie sich diesen Traum um jeden Preis erfüllen. Als ihr Plan, den verbotenen Verkauf von selbstgemachten Mixtapes auf dem Pausenhof zu Geld zu kommen, auffliegt, droht ihr sogar der Verweis von der Schule. Einen letzten Trumpf hält sie aber noch in der Hand: Sie will den Koran-Rezitationswettbewerb gewinnen, der mit einem hohen Preisgeld dotiert ist.

Ganz von ihrem Wunsch beseelt verschließt sie die Augen vor den Problemen ihrer Mutter: Wadjdas Vater steht kurz davor, sich eine weitere Ehefrau zu nehmen.
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden