UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Oktober 2013

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Dienstag, 1. Oktober
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Herbstferien Brandenburg
Beschreibung: Alle Termine auf www.schulferien.org
Zeit: Tagesereignis
Ort: Schloss Bröllin
Zusammenfassung: D/PL Musical "generation"
Beschreibung: Ganztägig:
Beginn: 27.09. 18:00
Ende: 04.10. 11:00
Beschreibung:
deutsch-polnische Musicalproduktion mit 30 Jugendlichen im Alter von 13 - 24 Jahren; jeder ist willkommen!!

Veranstaltungsort: Schloss Bröllin
Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
phone 039747 565025
www.broellin.de
Zeit: Tagesereignis
Ort: Prenzlau Uckerwelle
Zusammenfassung: Deutsch- polnisches Ferienlager
Beschreibung: Die IG Frauen bietet noch freie Plätze für ein deutsch -
polnisches Ferienlager in der Uckerwelle vom 30.9. bis
5.10.2013 an.

Unter der Anleitung von Heike Reinhold lernen die Teilnehmer
im Alter von 10-18 Jahre das Trommeln.
Weiter ist der Besuch der Laga und der Therme Templin sowie
ein Tagesausflug vorgesehen.

Für das gesamte Programm inclusive Übernachtung und Vollverpflegung
ist ein Beitrag von 40€ zu entrichten.

Anmeldungen bzw. Fragen bitte per mail
kerstin.zablocki@gmail.com
bzw. telefonisch 0157 72 78 25 91.

Herzliche Grüße

Kerstin
Donnerstag, 3. Oktober
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Tag der Deutschen Einheit
Beschreibung: Tag der Deutschen Einheit ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Schloss Bröllin
Zusammenfassung: Premiere D/PL Musical "generation"
Beschreibung: 30 Jugendliche erarbeiten zum Thema Generationen ein deutsch-polnisches Musical
Heute ist Premiere!

Veranstaltungsort: Schloss Bröllin

Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
phone 039747 565025
www.broellin.de
Montag, 7. Oktober
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 9. Oktober
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Bibliothek Wallmow
Zusammenfassung: Matthias Poller liest
Beschreibung: Matthias Poller aus Wallmow liest aus seinem Werk.

Am Mittwoch, 9. Oktober um 20.00, liest Matthias Poller eine längere Erzählung:
"Franz und Marianne. Eine Geschichte ohne happy Ende."

Eine Begegnung, viele Fragen: wie begegnen sich Menschen, wie und warum entfernen sie sich voneinander? Kann man ein "Warum" erklären? Kann man Liebe erklären?

Ort: Bibliothek Wallmow
Freitag, 11. Oktober
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Samstag, 12. Oktober
Zeit: 09:00 - 16:00
Ort: Schwedt,VHS
Zusammenfassung: Selbstheilung-Gesundheit-Lebensfreude; Meditation in Bewegung und Heilgymnastik Qi Gong
Beschreibung: Unter Leitung von Joachim Hellmann - KörperKlang startet die nächste Seminarreihe in Schwedt (und Prenzlau).
Inhalte:
stille und dynamische Meditationen, Inneres Lächeln, die 18-fachen Energiebewegungen des Taiji/Qi Gong, Die Acht Brokate, Die Fünf Wandlungsphasen, Eisenhemd, Atemstärkung, Selbstwahrnehmung, Klangreisen zur tiefen Entspannung u.a.

Näheres auf den Websites der VHS und bei www.koerperklang.jimdo.com.

Anmeldung an der VHS erforderlich.

Termine:
9.11.13 Prenzlau
7.12.13 Schwedt
11.1.14 Prenzlau
25.1.14 Schwedt
1.3.14 Schwedt
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Sonntag, 13. Oktober
Zeit: 11:00 - 12:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Zeit: 13:00 - 16:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Flohmarkt
Beschreibung: 13. Oktober 2013
13.00 -16:30 Uhr
Prenzlauer Straße 35

Standgebühr: 2 EUR

Kontakt und Anmeldung:
Telefon: 039742 86868

info@kulturhaus-kino-bruessow.de
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: 17291 Carmzow
Zusammenfassung: mutter meera meditation
Beschreibung: "mutter meera meditation" bei Uckertausch- Mitglied Anschela
jeden 2. sonntag im monat, beginnend am 9.9.2012, finden in carmzow 19 im yogaraum von 14.00 uhr- 16.00 uhr mutter meera meditationen statt. die teilnahme an der meditation ist kostenlos, sie findet in stille statt, weswegen ab 14.20 uhr der raum "geschlossen" wird. es ist keine anmeldung erforderlich.
bei fragen bitte an: anschela.fuente@yahoo wenden.
wir freuen uns über 1,00 euro für unkosten (toilette, strom,heizung)
Anfahrt: carmzow von kleptow oder Klockow kommend, ortseingang rechts auf das gelände des alten gutshofs (gegenüber der großen lagerhallen) bis zu ende der kurzen strasse, dann links 3 m vor dem alten backsteinspeicher parken und links um dieses gebäude nach hinten kommen, am steinkreis vorbei. eingang befindet sich an der veranda
herzlich willkommen;)
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Hannah Arendt« (Drama)
Beschreibung: Film »Hannah Arendt«
Deutschland (2012)
Länge: 113 Minuten
FSK: 6
Buch und Regie: Margarete von Trotta
Mit: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer,
Julia Jentsch, Ulrich Noethen, Michael Degen

Deutscher Filmpreis 2013
Bester Spielfilm in Silber
Beste weibliche Hauptrolle

Hannah Arendt arbeitet als Reporterin für „The New Yorker“. 1961 nimmt sie im Auftrag der Zeitung am Eichmann-Prozess in Jerusalem teil. Die anerkannte Philosophin und Schriftstellerin will anhand des Prozesses den Charakter des verantwortlichen Nazis verstehen. Zu diesem Zweck protokolliert sie akribisch das Verfahren, das weltweit für Aufsehen sorgt. Dadurch entsteht ihr berühmtestes und zugleich umstrittenes Werk „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“.

Ihre Sicht und Erkenntnis hat für die Frau weitreichende Konsequenzen – Freunde lösen sich von ihr und im Alltag erfährt sie Ächtung und Ausgrenzung. Jedoch bleibt sie standhaft, denn sie will verstehen, auch wenn dies heißt, die Gedanken dahin zu führen, wo sie wehtun.

Margarethe von Trotta verfilmte das Leben der deutsch-jüdischen Philosophin, Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt, die 1941 in die USA emigrierte
Montag, 14. Oktober
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Montag, 21. Oktober
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Mittwoch, 23. Oktober
Zeit: 16:00 - 18:00
Ort: KulturhausKino Brüssow
Zusammenfassung: Offene Spinnstube
Beschreibung: Liebe Spinnfreunde,
nach der Sommerpause öffnet die Spinnstube wieder am 23.10.2013 ab 16:00 Uhr im KulturhausKino in Brüssow. Weitere Termine sind jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Eingeladen sind Anfänger und Fortgeschrittene. Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gibt es gegen eine kleine Spende.

Unkosten: Spende auch in Form von Heizmaterial für den Kachelofen (Holz, Briketts)
Mehr Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
oder per Telefon: 039857 36904
Freitag, 25. Oktober
Zeit: 19:30 - 23:30
Ort: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Zusammenfassung: Lange Lesenacht
Beschreibung: Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt veranstalten eine "lange Lesenacht" mit uckermärkischen und brandenburgischen Autoren, die gleichzeitig in drei Räumen des Theaters ihre eigenen Texte lesen, mit musikalischer Umrahmung. Mitwirkende: Katrin Kirsch (Wollin), Magdalena Fuchs (Schwaneberg), Gerlind Mittelstädt (Angermünde), Wolfram Otto (Prenzlau), Rochus Stordeur (Moor), Matthias Poller (Wallmow) und andere
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Drense Kirche
Zusammenfassung: Taize-Lieder-Singen in Drense
Beschreibung: Wir laden zum Singen, Hören und Lernen von mehrstimmigen religiösen Liedern in die schöne, schlichte Kirche von Drense ein. Unter der Anleitung von Heike Reinhold werden aus der Tradition des ökumenisch orientierten Klosters von Taize in Frankreich Lieder zum Klingen gebracht, die einen Klangraum zu Kontemplation und innerer Freude schaffen.
Auch ungeübte Sängerlnnen und Zuhörerlnnen sind herzlich willkommen.
Bitte warm anziehen und eine Decke mitbringen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sonntag, 27. Oktober
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: KulturHaus-Kino in Brüssow
Zusammenfassung: UckerTausch-Markttag
Beschreibung: Seid herzlich eingeladen zum großen UckerTausch-Markttag im KulturhausKino in Brüssow mit Vorstellungsrunde und Programm, Zeit zum Tauschen und gegenseitigem Kennenlernen. Dazu gibt es wie immer Getränke und Kuchen.
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Revision« (Dokumentarfilm)
Beschreibung: Film »Revision«
Deutschland (2011)
Regie: Philip Scheffner

Am 29. Juni 1992 kam es auf dem Gebiet der Gemeinde Nadrensee in MecklenburgVorpommern zu einem Jagdunglück. In einem Getreidefeld werden zwei tote Männergefunden. Wie sich herausstellte, waren es rumänische Staatsbürger, die beim Versuch, die europäische Staatsgrenze zu überschreiten,von Jägern erschossen wurden. Diese gaben an, die Zwei mit Wildschweinen verwechselt zu haben.

In einem Prozess, der vier Jahre später stattfand, wurden alle Beteiligten freigesprochen, da nicht nachgewiesen werden konnte, wer den tödlichen Schuss abgegeben hat.
In „Revision“ wird ein juristisch abgeschlossener Kriminalfall filmisch noch einmal aufgerollt. Es stellte sich heraus, dass kein Angehöriger der Rumänen wusste, dass jemals ein Prozess stattgefunden hat.

Hinterbliebene, Orte und Erinnerungen werden miteinander verknüpft, was ein fragiles Geflecht aus Versionen und Perspektiven einer„europäischen Geschichte“ ergibt.

Mehr Infos und Trailer
http://www.realfictionfilme.de/filme/revision/
Montag, 28. Oktober
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Schmölln - Sporthalle
Zusammenfassung: Volleyball
Beschreibung: Jeden Montag um 20 Uhr spielt eine gemischte Freizeit-Hobby-Mann- und Frauschaft Volleyball. Wer Lust hat sich sportlich zu betätigen, aber keinen Leistungsdruck verspüren will, ist herzlich eingeladen.
Kontakt: werner@paradies-auf-erden.de
Dienstag, 29. Oktober
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Filmklub: Planung der weiteren Filme
Beschreibung: Der Filmklub trifft sich, um die weiteren Filme für November und Dezember 2013 zu planen. Interessenten sind herzlich eingeladen
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Filmgespräch »Der Malteser Falke« (Krimi von 1941)
Beschreibung: Filmgespräch »Der Malteser Falke« (Krimi mit H. Bogart von 1941 OmU)
Reihe »Film noir«
Donnerstag, 31. Oktober
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Reformationstag
Beschreibung: Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden