UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

Mai 2013

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Mittwoch, 1. Mai
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Tag der Arbeit
Beschreibung: Tag der Arbeit ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Sonntag, 5. Mai
Zeit: 20:00 - 22:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Quartett«
Beschreibung: Produktionsland: Großbritannien
Länge: 98 Minuten
Regie: Dustin Hoffmann

(Originaltitel: Quartet) ist ein britischer Spielfilm von Regisseur Dustin Lee Hoffman aus dem Jahr 2012. Geschildert wird, nach einem Theaterstück von Ronald Harwood, die Geschichte von alten Musikern, die ihr Altenheim durch eine Gala vor dem finanziellen Ruin retten. Der Film lief am 24. Januar 2013 in den deutschen Kinos an.


http://www.quartett-derfilm.de/main.php
Mittwoch, 8. Mai
Zeit: 16:00 - 17:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: »Die Abenteuer des Prinzen Achmed«
Beschreibung: DEUTSCHLAND
1926
Silouhettenfilm im Nachmittagskino

Ein böser Zauberer bietet dem Kalifen zum
Geburtstag als Tausch für seine Tochter ein
Zauberpferd an. Es gelingt dem Zauberer, den
Prinzen Achmed auf das fliegende Pferd zu
locken. Damit beginnt für den Prinzen eine
lange, abenteuerliche Reise. Auf seiner ersten
Station, Insel Wak-Wak, verliebt er sich in die
Fee Pari Banu und nimmt sie mit auf die Reise.
Aus Rache entführt der Zauberer die Fee und
schenkt sie dem Kaiser von China als Sklavin.
Prinz Achmed wird von dem Zauberer an einen
Berg gefesselt, in dessen Inneren eine gute Hexe
lebt. Sie befreit Achmed und hilft ihm, Pari Banu
zu retten.
Aber schon wartet das nächste Abenteuer auf den
Prinzen, denn die Fee wird von Dämonen der
Insel Wak-Wak entführt. Nur mit Hilfe von
Aladins Wunderlampe hat er eine Chance, die
Fee aus deren Gewalt zu befreien, diese wurde
jedoch vom bösen Zauberer gestohlen. Die
einzige, die in dieser Situation noch helfen kann,
ist die gute Hexe. Zwischen ihr und dem
Zauberer kommt es zu einem eindrucksvollen
Zweikampf.
Ein deutscher Silhouetten-Animationsfilm von
Lotte Reiniger aus dem Jahr 1926.
Donnerstag, 9. Mai
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Christi Himmelfahrt
Beschreibung: Christi Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Freitag, 10. Mai
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Pfingstferien Brandenburg
Beschreibung: Alle Termine auf www.schulferien.org
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Samstag, 11. Mai
Zeit: 11:00 - 23:45
Ort: Flieth
Zusammenfassung: Subbotnik
Beschreibung: Der "in den Schnee gefallene" Subbotnik wird nachgeholt - am Sonnabend, dem 11.5. bitte ich alle fleißigen Helfer zu mir, damit wir die verlorene Zeit wettmachen und danach den Frühling feiern können!

3. FRÜHLINGS-SUBBOTNIK*
IN DER UCKERMARK


WIR MÖCHTEN WIEDER GEMEINSAM:

• Auf dem Artemishof arbeiten (Jede/r nach Neigung)
• Wildkräuter-Leckereien genießen
• Am Lagerfeuer Stockbrot (Knüppelkuchen) backen
• Das Landleben und den Frühling feiern

Wir freuen uns auf jeden Frischluft-Fan, Kinder willkommen!

* Subbotnik: In grauer Vorzeit (DDR) beliebte Gelegenheit,
sonnabends gemeinsam Spaß zu haben – beim Arbeiten und
anschließenden Feiern.

Wann: Samstag, 11.5.2013 ab 11.00 Uhr
Wo: Artemishof Flieth, bei Ursula Macht,
Suckower Str. 28, 17268 Flieth-Stegelitz
Unkostenbeitrag: 10,00 €
Zeit: 19:00 - 20:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Sonntag, 12. Mai
Zeit: 11:00 - 12:00
Ort: Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau
Zusammenfassung: Geführte Klangreise mit Anschela
Beschreibung: 10./11./12. Mai
07./08./09. Juni
12./13./14. Juli
09./10./11. August
06./07./08. September
11./12./13. Oktober

Klangreisen entspannen den Geist und sind geführte Meditationen, in denen gezielt vor allem "handgetriebene Klangschalen" eingesetzt werden. Durch den langanhaltenden Klang sind die Menschen oftmals tief berührt.

In warme Decken gehüllt laden die sanften Schwingungen, die über den Boden und den Raum wahrgenommen werden können, zum Los-lassen ein.

Genießen Sie dieses Klangerlebnis, denn die Klangschalen öffnen in Ihnen nicht alltägliche Erlebnisräume.

Die Veranstaltungen finden am Freitag und Samstag 19-20 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr im Therapiezentrum Grenzland, am Marktberg 6, in Prenzlau, statt.

Um Voranmeldung wird gebeten, Tel 039854 63 83 0 oder info@amoya.de.
Die Reise kostet 15,- pro Person, eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden.
Ich freue mich auf Sie und Euch!
Anschela Kanthak-González Moya
Zeit: 14:00 - 16:00
Ort: 17291 Carmzow
Zusammenfassung: mutter meera meditation
Beschreibung: "mutter meera meditation" bei Uckertausch- Mitglied Anschela
jeden 2. sonntag im monat, beginnend am 9.9.2012, finden in carmzow 19 im yogaraum von 14.00 uhr- 16.00 uhr mutter meera meditationen statt. die teilnahme an der meditation ist kostenlos, sie findet in stille statt, weswegen ab 14.20 uhr der raum "geschlossen" wird. es ist keine anmeldung erforderlich.
bei fragen bitte an: anschela.fuente@yahoo wenden.
wir freuen uns über 1,00 euro für unkosten (toilette, strom,heizung)
Anfahrt: carmzow von kleptow oder Klockow kommend, ortseingang rechts auf das gelände des alten gutshofs (gegenüber der großen lagerhallen) bis zu ende der kurzen strasse, dann links 3 m vor dem alten backsteinspeicher parken und links um dieses gebäude nach hinten kommen, am steinkreis vorbei. eingang befindet sich an der veranda
herzlich willkommen;)
Zeit: 16:00 - 17:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film Sztuczki - Kleine Tricks
Beschreibung: POLEN 2007

Laterna Magica und Europa Cinema Labe, Venedig 2007

Der kleine Stefek, sieben Jahre jung, beobachtet am Bahnhof gerne die vorbeifahrenden Züge und die Menschen, die ein und aussteigen. Einer davon könnte sein Vater sein, der die Familie vor Jahren im Stich gelassen hatte. Währenddessen muss Elka, seine große Schwester, Geschirr in einer Kneipe spülen. Für einen besseren Job lernt sie nebenbei Italienisch. Als eines Tages ein Mann aus dem Zug steigt,behauptet Stefek, dass es sein Vater sei.

Elka dagegen wehrt sich gegen diese Behauptung.

Manche Filme brauchen nur Sekunden, um ein schelmisches Grinsen aufs Gesicht zu zaubern. Nicht selten ist dies die Folge eines Deja-vus; einer plötzlichen "Zeitreise", die unvermittelt zurückversetzt und mit Bildern beglückt, die in der Kindheit für manch einen kurzweiligen Trip vor der Flimmerkiste verantwortlich waren. Wer mit den Geschichten Astrid Lindgrens groß geworden ist und viel Spaß mit den Lausbubenstreichen eines Michel aus Lönneberga hatte, wird sich beim Anblick des siebenjährigen Stefek an diese erinnert fühlen.
Zeit: 20:00 - 22:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film Findlingstournee 2013 - Das Kurzfilmevent mit dokumentArt-Highlights aus Polen
Beschreibung: Herausragende Kurzfilme aus unserem Nachbarland Polen
Findlinge aus den dokumentART-Wettbewerben 2010-2012
simultan eingesprochen

Findling 2010 – „Vögel, die am Boden bleiben“ (Ptaki nieloty) von Michał Dawidowicz: Stillstand in der Sommerhitze auf dem Land und der Traum vom Fliegen... (20 Min),
Findling 2011 – „Ein Stückchen Sommer“ (Kawałek lata) von Marta Minorowicz: die südostpolnische Wildnis bildet den Ort einer Wiederbegegnung von Enkel und Großvater... (24 Min),
Findling 2012 – „Einsiedler“ (Pustelnicy) von Kacper Czubak: zwei Einsiedler als sich ablehnende Nachbarn (26 Min).

http://www.filmbuero-mv.de/de/film_in_mv/findlingstournee1
Samstag, 18. Mai
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Grünz
Zusammenfassung: Ausstellung und Konzert
Beschreibung: Grünz, Dorfstrasse 27., Sommergalerie

Ausstellungeröffnung "Partituren zwischen Himmel und Erde", als Gast wird der Deutsch-Polnische Chor "Horyzont" den Abend gestalten. Speisen und Getränke werden angeboten.

Kontakt: Sabine_Kalicki@web.de
Montag, 20. Mai
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Pfingstmontag
Beschreibung: Pfingstmontag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Samstag, 25. Mai
Zeit: 15:00 - 23:00
Ort: Artemishof Flieth
Zusammenfassung: Vernissage mit Lesung, Tango-Workshop mit Milonga
Beschreibung: Wenn der weiße Flieder wieder blüht ... lädt der Artemishof in Flieth am 25.5.2013 ab 15.00 Uhr zum Frühlingsfest!

Liebe Freundinnen und Freunde, Bekannte und Wohlgesinnte,

endlich sind die wichtigsten Arbeiten im Garten erledigt, endlich auch die Kartoffeln gepflanzt - der lange Winter hat alles sehr verzögert. Nun heißt es erst mal durchatmen.

Der Frühling steht in voller Pracht, Nachtigallen und Kuckuck rufen mit Fröschen und Unken um die Wette und der Storch besucht jeden Abend die inzwischen sechs Schafe mit ihren drei schwarzen Lämmern, weil er auf ihrer Wiese sein Abendbrot findet.

Auch unser Teich ist schon voller Leben, neben Wasserläufern, Schwimmkäfern und Fröschen haben wir jetzt auch drei kleine Fische und selbst eine Unke läßt ab und zu ihren Ruf ertönen. Zu der bunten und der schwarzen Katze ist noch ein weißer Kater gekommen, die Hühnerchen legen fleißig und Gustav der Junghahn kräht lauter als sein Vater Hans.

Der Artemishof befindet sich mit seiner Heuherberge auf dem besten Weg, ein fester Bestandteil des Angebots der "Nachhaltigsten Tourismusregion Deutschlands" zu werden, denn diesen Titel hat die Uckermark gerade gegen harte Konkurrenz errungen! Also nichts wie hin - wo kann man sich besser erholen?! Wer nach dem Genuß von Vernissage mit musikalischer Lesung, Uckertango und schönen Gesprächen den Abend noch am Feuer ausklingen lassen möchte, muß also nicht unbedingt nach Hause, sollte mir aber unbedingt Bescheid sagen, damit ich die Übernachtungen vorbereiten kann.

Wie schon im vergangenen Jahr können wir die renommierte Autorin und bildende Künstlerin Sylvia Geist begrüßen, diesmal mit einer hochspannenden gemeinsamen Ausstellung mit ihrem Sohn Kai Geist: Dessen Fotos eines ehemaligen Industriestandortes hat sie zu Collagen und Gedichten verarbeitet und beide werden diese Arbeiten zusammen mit Klangcollagen unter dem Titel "Gewendetes Gelände" in der Garagengalerie präsentieren. Ich freue mich schon sehr darauf!

Anschließend werden wir bei unserem "Mitbring-Buffet" das Erlebte miteinander austauschen und auf uns wirken lassen, können wunderschönen Schmuckstücken unter den geschickten Händen von Pauline Wagner beim Entstehen zuschauen (und sie auch erwerben...), im Liegestuhl oder in der Hängematte faulenzen ...

Ab 17.00 Uhr erwarten wir dann wieder den "Nomadentango" mit Workshop und Milonga - bitte schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt! Wer letztes Jahr dabei war, wird wohl noch heute schwärmen ...

Auch diesmal bitten wir um einen kleinen Beitrag zum Buffet und eine Spende, der Workshop und die Milonga sind natürlich nicht gratis, aber erschwinglich.

Also dann - bis zum nächsten Sonnabend und eine schöne kurze Woche, ich freue mich schon sehr auf Euch/Sie!

Von ganzem Herzen
Ihre/Eure

Ursula Macht

www.artemishof-flieth.de
Suckower Str. 28
17268 Flieth-Stegelitz
Tel.: 039887-184154 (AB nach dem 7. Klingeln)
Mobil: 0179-3944825

Pressetext zur Ausstellung:

Gewendetes Gelände
Bilder einer Wiedereröffnung

Über den Zeitraum mehrerer Jahre ist in Hannover ein Komplex alter Fabrikgebäude, das so genannte Conti-Gelände in Limmer, ?rückgebaut? worden ? ein Prozess, der vielerorts zu beobachten ist und das Bild nicht nur der betroffenen Gelände, sondern auch das Leben angrenzender Stadtteile prägt. Der Abriss verödet und verwüstet einen Platz, technische Funktionen und menschliche Geschäftigkeit kommen zum Erliegen, Straßen versanden, Horizonte verschieben und verändern sich.
Zugleich wird der Ort in einen offenen Zustand versetzt, neue Räume und Blickwinkel werden sichtbar, an den Rändern des Verschwundenen zeichnen sich Möglichkeiten ab, das Wort ?Rückbau? bekommt einen Sinn, sobald die Auflösung vertrauter Grund- und Umrisse auch als Wiedereröffnung eines Ortes erkennbar wird.

In einer rund 40 Arbeiten umfassenden Reihe entwirft die Ausstellung ?Gewendetes Gelände? ein um diese Dimension erweitertes Bild vom Verschwinden der alten Gebäude. Ausgehend von den Fotografien Kai Robin Geists, die mit ihrem Fokus auf Symmetrie und Rhythmus von Linien und Flächen den Blick noch einmal auf die Ordnung inmitten der voranschreitenden Zerstörung richten, versetzen Sylvia Geists Collagen die Gebäudereste in andere Umgebungen, lassen Fenster in parkähnliche Anlagen wie in phantastische Wildnisse blicken oder verwandeln die Interieurs der Ruinen in Entwürfe möglicher Zimmer, Wandelgänge und weiterer Lebens-Räume.
So entsteht durch das Nebeneinander von Abbildung und Einbildung die Vorher-Nachher-Chronologie eines Wieder- oder Neuaufbaus im Raum der Vorstellung. Aus den fotografischen Zeugnissen eines Abrisses wird die Dokumentation einer erträumten Baustelle, das Verschwindende wird ins zu Er/Findende gewendet.

Die bildnerischen Arbeiten werden durch eine Klangcollage aus poetischen Kurztexten und elektronischer Musik kommentiert.
Sonntag, 26. Mai
Zeit: 14:00 - 15:30
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow
Zusammenfassung: Orgeleinweihung mit Matthias Eisenberg
Beschreibung: 14:00 Kirche Brüssow: Einweihung der restaurierten Schuke-Orgel in St. Sophien. Es spielt: KMD Matthias Eisenberg sowie der Trompeter Joachim Schäfer und sein Dresdner Ensemble.

Danach: Orgelführung und Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz. Ein echtes Highlight nicht nur für Orgelfreunde!
Zeit: 15:00 - 15:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Vernissage »Comic-Träume« (Nancy Woike)
Beschreibung: Wir eröffnen die Ausstellung »Comic-Träume«
mit Zeichnungen von Nancy Woike
Sie geht bis zum 30. Juni 2013
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Fahrenwalde im Paradies
Zusammenfassung: Uckertausch Markttag
Beschreibung: Der UckerTausch-Markttag im Mai findet im Paradies statt. Als Gast wird ein Fernsehteam von Radio Bremen erwartet.
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Angels Share – Ein Schluck für die Engel«
Beschreibung: Tragikomödie
Großbritannien 2012
FSK 12

Robbie ist so etwas wie ein Problemkind, das immer wieder mit dem Gesetz
in Konflikt gerät. Dieses Mal läuft es für den jungen Mann allerdings nicht so
glimpflich ab, er wird bestraft und muss deshalb gemeinnützige Arbeit verrichten.
Dabei trifft er auf drei weitere Heranwachsende, die sozusagen die
gleichen Probleme haben wie er. Aber viel wichtiger ist, dass er während der
Arbeit eine neue Leidenschaft für sich entdeckt – den unglaublichsten und
teuersten Malt Whisky, den man überhaupt finden kann.

Er hört, dass es irgendwo in den Highlands von Schottland noch ein ganzes Fass von
dem Whisky geben soll. Mit den Gedanken in die Zukunft und an ihre
Familie gerichtet, beschließen die vier Arbeiter, dass sie das Fass suchen und
teuer verkaufen wollen. Jedoch wäre das höchst illegal und könnte Robbie unter
Umständen 20 Jahre Gefängnis einbringen.

Ein raubeiniges Loblied auf Schottland, seine Bewohner und ihr heiliges
Nationalgetränk, den Whisky
Freitag, 31. Mai
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Kirche Drense
Zusammenfassung: Taize-Lieder-Singen
Beschreibung: Wir laden ein zu einer Musikalische Meditation in der schönen schlichten Kirche von Drense unter Anleitung von Heike Reinhold. Gesungen werden ein- und mehrstimmige Lieder. Natürlich sind auch Zuhörer herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.
Bitte warm anziehen oder eine Decke mitbringen.
Weitere Informationen bei Pastorin Heike Milleville, Tel.: 039857 227 oder Heike Reinhold, Tel.: 039862 35003.
Hier eine Auswahl der Gesänge:
Laudate omnes gentes
Bless the Lord my soul
Jesus remember me
Jubilate Deo
Dona nobis pacem
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden