UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

2012

Ferien-Feiertage, KulturhausKinoBruessow, Paradies, UckerTausch, Zuckermark-UM kalender Kalender
Calendar view
Samstag, 3. November
Zeit: 14:00 - 00:00 Sonntag, 4. November
Ort: Bertikow
Zusammenfassung: Schwitzhütte für Männer und Frauen
Beschreibung: UckerTausch- Mitglied Linde Guthke lädt ein
Schwitzhütte für Frauen und Männer
...eine Reinigungszeremonie für Körper, Geist und Seele
Nähere Informationen unter linde@wachsen-in-die-kraft.de oder 039858-63847
Sonntag, 4. November
Zeit: 10:00 - 17:00
Ort: Julianenhof 1, 17268 Temmen-Ringenwalde
Zusammenfassung: Handwerkermarkt auf unseren Handwerkerhof Julianenhof
Beschreibung: Uckertauschmitglied Annkathrin lädt an jedem 1. Sonntag im Monat ein, altes Handwerk hautnah zu erleben und selbst auzusprobieren.
Bei Spiel und Spass kann man seine eigenen Sachen fertigen, unter fachmännischer Anleitung unserer Handwerker
-Holzwurm Alexander fertigt Fensterbilder und co.
-Blumemfee Bianca hilft bei euren Gestecken, Rankhilfen Windlichtern und Sträußen
-die Wollfee webt mit euch eure Tepiche und Bilder und filzt Schuhe und Hüte
Bei Kaffee, Kuchen und andere regionalen Schlemmereien kann die Natur genossen werden
Uckertaler werden akzeptiert- es kann auch getausch werden.
Weitere Informationen unter www.strickfeeum.de.tl
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Und wenn wir alle zusammenziehen«, Tragikomödie Fr/D 2011
Beschreibung: Fünf langjährige Freunde mit jeweils unterschiedlichen Charakteren – zwei Ehepaare und ein verwitweter Single – sind alt geworden. Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem fortgeschrittenen Lebensalter verbunden sind, fühlen sie sich eigentlich noch voller Energie. Mit Schrecken denken sie an ein Lebensende im Altersheim. Um solch düsteren Zukunftsperspektiven zu entgehen, entwickeln sie den Plan, zusammenzuziehen und als Alten-WG gemeinsam den Rest des Lebens zu verbringen.

Schon bald verwandelt sich ihr Vorhaben in ein Experiment, welches viel Geduld und Improvisation verlangt. Überraschende Ereignisse und Katastrophen fordern ihre Freundschaft heraus. Als ihren Gehilfen heuern sie einen jungen Studenten an, dessen Anwesenheit verborgene Wünsche und streng gehütete Geheimnisse an den Tag legt. Gemeinsam treten die Freunde das größte Abenteuer ihres Lebens an.

Heiter-melancholische Tragikomödie über fünf Oldies, die in einer Wohngemeinschaft den Widrigkeiten des Alters trotzen. Ohne jegliche Peinlichkeit zieht Stéphane Robelin in seinem erst zweiten Spielfilm die Geschichte mit großer Emotionalität und ohne billige Gags durch und bringt dabei legendäre Schauspieler wie Jane Fonda, Pierre Richard und Geraldine Chaplin zusammen, scheut auch vor prekären Themen wie Demenz, Krankheit und Tod nicht zurück.
Montag, 5. November
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 2. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Dienstag, 6. November
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Mittwoch, 7. November
Zeit: 16:00 - 18:00
Ort: KulturhausKino Brüssow
Zusammenfassung: Offene Spinnstube: Spinnen (lernen) und klönen
Beschreibung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Spinnstube wendet sich an interessierte Anfänger und Fortgeschrittene. Einige freie Spinnräder stehen immer zur Verfügung, so dass man bei uns das Spinnen erlernen kann, ohne bereits ein eigenes Spinnrad besitzen zu müssen. Material stellen wir gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
Weitere Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
Sonntag, 11. November
Zeit: 09:00 - 18:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Systemische Aufstellungen nach Virginia Satir
Beschreibung: Selbsterfahrungskurs
Anmeldung und weitere Infos bei Linde Guthke Tel:039858/ 63847
oder linde@wachsen-in-die.kraft.de,
www.wachsen-in-die-kraft.de
Dienstag, 13. November
Zeit: 18:00 - 21:00
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3.Gruppe
Beschreibung: Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Der Junge mit dem Fahrrad«, Belg/Fr/It 2011
Beschreibung: Unser neues Dienstagskino!

Cyril ist gerade mal zwölf Jahre alt und hat schon niemanden mehr auf der Welt, der ihm nahesteht. Die Mutter ist einfach nicht mehr da, der Vater hat ihn in der Obhut eines Kinderheims zurückgelassen und ist weggezogen. Geschwister hat er keine. Und dennoch kämpft der Junge mit allen Mitteln um die Zuneigung seines abwesenden Vaters, läuft immer wieder weg aus dem Heim, immer auf der Suche nach Kontakt zu dem Mann, dessen Zurückweisung er nicht wahrhaben will.

Dann gelingt es ihm durch einen Zufall immerhin sein geliebtes Fahrrad wieder in seinen Besitz zu bringen, dass ihm die Friseurin Samantha aus heiterem Himmel vorbeibringt. Dieses Fahrrad ist sein Anker in die frühere Welt, in der für den Jungen noch alles in Ordnung war. Und er gewinnt in Samantha eine Verbündete. Bei ihr kann er seine Wochenenden verbringen, sie macht sich mit ihm auf die Suche nach dem Vater, bis sie ihn schließlich gefunden haben. Und sie tröstet ihn, als der ihn erneut verstößt. Dann aber wird diese neue Freundschaft auf eine Bewährungsprobe gestellt, denn der labile und leicht zu beeinflussende Cyril gerät an einen falschen Freund …

„Le gamin au vélo“ ist ein typischer Film der Brüder Dardenne. In ihm findet man all das vor, was ihre Werke seit jeher auszeichnet - den unverwechselbaren, sehr reduzierten und realistischen Stil, ihr Interesse an sozialen Fragen und Beziehungen, das für sie typische Milieu der Menschen am Rande der Gesellschaft, ihre Sympathie für die Schwachen und ihre große Anteilnahe und Solidarität mit diesen »Verlierern« und »Außenseitern«
Freitag, 16. November
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Gemeindehaus St. Martin, großer Saal, Kirchplatz 3-4, Biberach
Zusammenfassung: S WIE SOPHIE, S WIE SCHOLL - SICH NICHT ANPASSEN LASSEN, szenische Collage mit a-cappella-Gesängen,von Lore Seichter-Muráth
Beschreibung: Referentin: Lore Seichter Murath, Theatermacherin, Schauspielerin und Autorin seit 1982, Berlin
Kosten: Eintritt frei!

S WIE SOPHIE, S WIE SCHOLL- SICH NICHT ANPASSEN LASSEN
szenische Lesung mit a-cappella-Gesängen
von Lore Seichter-Muráth

Wie es Sophie Scholl gelang, sich aus dem euphorisch erlebten BDM-Mitglied heraus zum aktiven Mitglied des studentischen Widerstandverbandes Die weiße Rose zu entwickeln, war nachahmenswert, suchte aber ihresgleichen. In der neuen Arbeit der Autorin und Theatermacherin Lore Seichter-Muráth spielt dieser Prozess die Hauptrolle. Lebenslust, Auseinandersetzungen, Vorlieben, Interessen an Natur, Kunst und Kultur erzählen von dem Mädchen Sophie innerhalb der Familie, im BDM, in der Schule und im sich verhärtenden Tagesgeschehen.
Sonntag, 18. November
Zeit: 16:00 - 17:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Die Brüder Löwenherz«, Fantasy, Schweden 1977
Beschreibung: In unserer neuen Reihe »Familienfilm am Sonntag« (Startzeit: 16.00 Uhr) zeigen wir einen Fantasy-Film für die ganze Familie nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren. Regie: Olle Hellbom, Buch: Astrid Lindgren

Preisgekrönter, farbenprächtiger Film über das Leben, das Sterben und das Jenseits. Gedreht von Olle Hellbom, dem Regisseur von »Pippi-Langstrumpf« und »Karlsson auf dem Dach«.

Der kleine Karl »Krümel« Löwe (9) weiß, dass er bald an seiner unheilbaren Lungenkrankheit sterben wird. Zum Trost erzählt ihm sein großer Bruder Jonathan (13) vom Land Nangijala, in das man nach dem Tod komme. Als im Haus plötzlich ein Feuer ausbricht, nimmt Jonathan den kleinen Karl huckepack und springt aus dem Dachgeschossfenster: Karl bleibt unverletzt, während sein Lebensretter Jonathan stirbt. Doch wenige Tage nach dessen Beerdigung stirbt auch der todkranke Karl. Jonathan und Krümel treffen sich in dem geheimnisvollen Paradies, in dem alle Menschen friedlich zusammenleben. Sie heißen nun „Löwenherz“.

Doch das Leben in Nangijala wird von einem grausamen Tyrannen bedroht und damit beginnt ein aufregendes Abenteuer für die Brüder Löwenherz …
Montag, 19. November
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 2. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Dienstag, 20. November
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Mittwoch, 21. November
Zeit: 16:00 - 18:00
Zusammenfassung: Offene Spinnstube: Spinnen (lernen) und klönen
Beschreibung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Spinnstube wendet sich an interessierte Anfänger und Fortgeschrittene. Einige freie Spinnräder stehen immer zur Verfügung, so dass man bei uns das Spinnen erlernen kann, ohne bereits ein eigenes Spinnrad besitzen zu müssen. Material stellen wir gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
Weitere Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
Samstag, 24. November
Zeit: 15:00 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Finissage und Dokfilm-Event
Beschreibung: Finissage der Ausstellung von Michael Loewenberg

Zusätzlich werden Dokumentarfilme gezeigt von

- Helke Misselwitz
- Jürgen Böttcher
- Volker Koepp
- Gerd Kroske

Einige der Regisseure werden anwesend sein!
Sonntag, 25. November
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Der Gott des Gemetzels«, Drama Fr/De/Pol 2011
Beschreibung: Der neue Polansik! Das Erfolgsdrama - jetzt auf der Leinwand.

Brooklyn Bridge Park, New York: Ein Elfjähriger gerät in einen Streit mit mehreren gleichaltrigen Mitschülern und schlägt einem der anderen Jungen mit einem Stock ins Gesicht, der dabei – wie wir später erfahren – zwei Zähne verliert. Kurze Zeit später treffen sich Michael (John C. Reilly) und Penelope Longstreet (Jodie Foster), die Eltern des Verletzten, in ihrer Wohnung mit Alan (Christoph Waltz) und Nancy Cowen (Kate Winslet), den Eltern des Schlägers. Schnell verständigen sie sich über die Streitpunkte und wollen wieder getrennte Wege gehen – man ist schließlich zivilisiert. Doch als die Cowens eigentlich schon aus der Tür sind, lassen sie sich noch zu einem kleinen Kaffee überreden.

Nun kommt das Quartett doch wieder zum Streit der Kinder zurück und es zeigt sich, dass hier gar nichts geklärt ist. Schnell erhitzen sich die Gemüter immer weiter, es kommt zu einer vehementen Auseinandersetzung, in der es bald um ganz andere Dinge geht. Dabei werden munter die Fronten gewechselt und als auch noch Alkohol ins Spiel kommt, eskaliert die Situation völlig.

Das Stück wurde laut Theaterverlag Desch, der die Aufführungsrechte für den deutschsprachigen Raum vergibt, in den Spielzeiten 2006/07 und 2007/08 an ca. 60 deutschsprachigen Bühnen inszeniert und gehörte damit schon nach zwei Jahren zu den erfolgreichsten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte.
Montag, 26. November
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Vorweihnachtliches Basteln und Origami-Falttechnik
Beschreibung: Vorweihnachtliches Basteln.

Wir basteln und falten mit der Origamitechnik

Bitte mitbringen:
- Schere
- Geschenkband
- farbiges Papier sowie
- viel Lust und Freude, etwas Neues auszuprobieren.

Anmeldungen unter Telefon 039742 86 86 8 möglich
Dienstag, 27. November
Zeit: Tagesereignis
Ort: Prenzlau, Stettinerstrasse 29
Zusammenfassung: 4 Tage offene Tür
Beschreibung: Ich lade Sie alle ganz herzlich zu meinen Tagen der offenen Tür in meiner Praxis ein jeweils von 10:00-17:00Uhr.
Es besteht die Möglichkeit sich über mein vielfältiges Therapieangebot zu informieren und auszuprobieren, Termine zu vereinbaren und Gutscheine zu erwerben. Weiterhin gibt es ein vielfältiges Ángebot an Heilsteinen zu sehen sowie zu kaufen und viele Steine auch wegen Praxisumzugs in neue Räume zu Sonderpreisen. Ich freue mich auf Ihren Besuch, bis dahin eine entspannte Zeit.
Mit freundlichen Grüßen Bärbel Schünemann
Zeit: 18:00 - 21:00
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3.Gruppe
Beschreibung: Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Samstag, 1. Dezember
Zeit: 09:00 - 18:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Systemische Aufstellungen nach Virginia Satir
Beschreibung: Selbsterfahrungskurs
Anmeldung und weitere Infos bei Linde Guthke Tel:039858/ 63847
oder linde@wachsen-in-die.kraft.de,
www.wachsen-in-die-kraft.de
Zeit: 12:00 - 17:00
Ort: Wassermühle Werbelow
Zusammenfassung: Adventsmarkt in Werbelow
Beschreibung: Informationen und Anmeldung in der Wassermühle Werbelow

Handverlesene Stände mit Keramik, Wolle, Handarbeiten ...
Echte Thüringer Wurstwaren!
Kulinarische Erlebnisse

Wassermühle Werbelow
Werbelow 54
17337 Uckerland
Telefonnummer: 039740-29726
http://www.muehle-werbelow.de
Zeit: 14:00 - 18:00
Ort: Wallmow
Zusammenfassung: Adventsmarkt in Wallmow
Beschreibung: Am Samstag, den 1. Dezember 2012 möchten wir am Gemeindebüro wieder einen Adventsmarkt mit Verkaufsständen durchführen.

Hast du vielleicht etwas zu verkaufen oder kannst mit Ideen den Markt noch bunter gestalten, dann melde dich bitte bis zum 27.11.2012 im Gemeindebüro.

Oder rufe einfach bei Heike Rymas oder Birgit Lindhorst an.

Veranstalter: Der "Wallmower Sport- und Kulturverein" e.V.
Sonntag, 2. Dezember
Zeit: Tagesereignis
Ort: 17268 Temmen-Ringenwalde
Zusammenfassung: Adventsmarkt
Beschreibung: Adventsmarkt auf dem Handwerkerhof
bei UckerTausch Mitglied Annkathrin Scheibe
Julianenhof 1
l7268 Temmen-Ringenwalde
www.strickfeeum.de.tl
Zeit: 10:00 - 17:00
Ort: Julianenhof 1, 17268 Temmen-Ringenwalde
Zusammenfassung: Handwerkermarkt auf unseren Handwerkerhof Julianenhof
Beschreibung: Uckertauschmitglied Annkathrin lädt an jedem 1. Sonntag im Monat ein, altes Handwerk hautnah zu erleben und selbst auzusprobieren.
Bei Spiel und Spass kann man seine eigenen Sachen fertigen, unter fachmännischer Anleitung unserer Handwerker
-Holzwurm Alexander fertigt Fensterbilder und co.
-Blumemfee Bianca hilft bei euren Gestecken, Rankhilfen Windlichtern und Sträußen
-die Wollfee webt mit euch eure Tepiche und Bilder und filzt Schuhe und Hüte
Bei Kaffee, Kuchen und andere regionalen Schlemmereien kann die Natur genossen werden
Uckertaler werden akzeptiert- es kann auch getausch werden.
Weitere Informationen unter www.strickfeeum.de.tl
Montag, 3. Dezember
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 2. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Dienstag, 4. Dezember
Zeit: 09:00 - 12:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3. Gruppe
Beschreibung: UckerTausch Mitglied Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Bingo. Toletzt entscheed jümmers dat Glück«, Dokfilm Deutschland 2011
Beschreibung: Der Film erzählt vom Leben, den Wünschen und Hoffnungen gestandener Landfrauen aus Schleswig-Holstein: Gisela, Christel, Elke, Helga und Emmi sind zwischen 1933 und 1945 geboren, kommen aus kleinen Verhältnissen und mussten gleich nach der Schule auf Bauernhöfen eine Stellung annehmen. Alle sprechen perfekt Platt – auch wenn sie nicht aus dem Norden stammen –, haben früh geheiratet und Kinder bekommen. Und obwohl die Fünf ihr ganzes Leben hart gearbeitet haben, müssen sie nun mit sehr wenig Geld auskommen. Mittlerweile leben die Rentnerinnen alleine und ihr Schönstes ist es, zum Bingo-Spielen in die Nachbarorte, aber vor allem nach Dänemark zu fahren – denn nur dort darf um Geld gespielt werden. Hoch konzentriert und perfekt vorbereitet, hoffen sie auf das große Los!

Margot Neubert-Maric und Gisela Tuchtenhagen erzählen in ihrem liebevoll gedrehten Film von diesen Frauen, deren größtes Pläsier es ist, gelegentlich mit dem Bus nach Dänemark zu fahren, um dort Bingo zu spielen. Im Bus werden mitgebrachte Brote und Kuchen verspeist, den Kaffee gibt es von der Busfahrerin und die Laune auf der langen Fahrt ist prächtig. Man kennt sich halt nach all den Jahren.
Mittwoch, 5. Dezember
Zeit: 16:00 - 18:00
Ort: KulturhausKino Brüssow
Zusammenfassung: Offene Spinnstube: Spinnen (lernen) und klönen
Beschreibung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Spinnstube wendet sich an interessierte Anfänger und Fortgeschrittene. Einige freie Spinnräder stehen immer zur Verfügung, so dass man bei uns das Spinnen erlernen kann, ohne bereits ein eigenes Spinnrad besitzen zu müssen. Material stellen wir gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
Weitere Informationen:
http://www.kulturhaus-kino-bruessow.de/offene-spinnstube.html
Samstag, 8. Dezember
Zeit: 14:00 - 18:00
Ort: Brüssow
Zusammenfassung: Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert
Beschreibung: Buntes Markttreiben rund um die Kirche
Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert

Um 17:00 Uhr findet ein Konzert der 3 Chöre statt, es treten auf:
- Stadtchor
- Kirchenchor und
- deutsch-polnischer Chor

Veranstalter:
Kirchgemeinde und Stadt Brüssow
Dienstag, 11. Dezember
Zeit: 18:00 - 21:00
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3.Gruppe
Beschreibung: Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Sonntag, 16. Dezember
Zeit: 09:00 - 18:00
Ort: Prenzlau
Zusammenfassung: Systemische Aufstellungen nach Virginia Satir
Beschreibung: Selbsterfahrungskurs
Anmeldung und weitere Infos bei Linde Guthke Tel:039858/ 63847
oder linde@wachsen-in-die.kraft.de,
www.wachsen-in-die-kraft.de
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Marcello, Marcello«, Komödie Deutschland/Schweiz 2008
Beschreibung: Der Held, ein aufrechter Kerl mit großen Augen und Wuschelkopf, mit viel positiver Energie gespielt von Neuling Francesco Mistichelli, verguckt sich in die Asthma-kranke Tochter des Bürgermeisters und will ein Date. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn ein alter Inselbrauch schreibt vor, dass potentielle Freier beim Vater der avisierten Schönen vorsprechen und ein Geschenk abgeben müssen – für den Papa, der dann darüber entscheidet, welcher der jungen Männer die Tochter zuerst ausführen darf. Marcello mangelt es nicht an der zündenden Präsentidee, ihm fehlen schlicht die finanziellen Mittel - also beginnt er einen schwungvollen Tauschhandel, der ihn ans Ziel seiner Träume führen soll.

Heitere Sommerromanze mit origineller Ausgangsidee, die mit einem sympathischen Hauptdarsteller, skurrilen Nebenf iguren und pittoresk-nostalgischen Postkartenmotiven trumpft. Am Filmfestival Locarno feierte die mediterrane Komödie «Marcello Marcello» ihre Weltpremiere. Die leichtfüssige Fantasie des westschweizer Filmemachers Denis Rabaglia ist eine liebenswerte, aber auch recht schmalzige Liebeskomödie.
Montag, 24. Dezember
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: Weihnachtsferien Brandenburg
Beschreibung: Alle Termine auf www.schulferien.org
Dienstag, 25. Dezember
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: 1. Weihnachtsfeiertag
Beschreibung: 1. Weihnachtsfeiertag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Zeit: 18:00 - 21:00
Zusammenfassung: Bewusstheitstraining 3.Gruppe
Beschreibung: Linde Guthke läd ein:
... angelehnt an „walking in your shoes“, das im Theaterbereich entstand, um sich möglichst tief in eine Rolle hineinzufinden.
Sehr effektiv, wenn es darum geht, sich in etwas, jemanden oder sich selbst einzufühlen, um eine bessere Kenntnis darüber zu erlangen, Antworten zu finden und Lebensthemen zu klären.
In Prenzlau, Schenkenberger Str. 45a ( Jugendhaus Kurkuma), Kosten: 50 / 75 Euro, als StellvertreterIn 20 Euro,
Bezahlung teilweise auch in Uckertalern möglich
Anmeldung bitte spätestens 3 Tage vor Beginn unter 039858-63847 oder linde@wachsen-in-die-kraft.de
Mittwoch, 26. Dezember
Zeit: Tagesereignis
Zusammenfassung: 2. Weihnachtsfeiertag
Beschreibung: 2. Weihnachtsfeiertag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Alle Termine auf www.schulferien.org/Feiertage
Samstag, 29. Dezember
Zeit: 19:30 - 21:30
Ort: Kirche Brüssow
Zusammenfassung: Weihnachtsoratorium (1, 4 und 5)
Beschreibung: h in diesem Jahr findet in Brüssow wieder ein Weihnachtsoratorium mit Orchester statt. Eine ganz besondere Veranstaltung!

Wir sind glücklich, dass wir Ihnen in diesem Jahr die noch fehlenden Stücke vorgetragen können. Es handelt sich um die Stücke, 1, 4 und 5.

Mitwirkende:
Tanja Amon , Sopran
Renate Putzar , Alt
Michael Zabanoff , Tenor
Martin Schubach , Bariton
Cantus Firmus - Geistlicher Kammerchor Pasewalk

Zespol wokalny Agniculi Szczecin
Kameralisci Szczecin

Musikalische Leitung Firmino Dias
Datum: 29.Dezember um 19:30 Uhr
Kartenpreis: 10 Euro

Karten gibt es an der Abendkasse
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden